Der schwarze Leuchtturm hat nach seiner Veröffentlichung viele Neueinsteiger angezogen, aber diese sind oft verwirrt, was die Auswahl von Charakteren und das Sammeln von Ressourcen betrifft. Sie wissen nicht, wie sie vorgehen sollen. Wie man also am besten mit dem schwarzen Leuchtturm beginnt, wird im Folgenden in einem detaillierten Anfängerleitfaden erklärt, um Ihnen zu helfen, den richtigen Rhythmus in der Frühphase des Spiels zu finden und so sicherzustellen, dass auch Neueinsteiger Spaß am Spiel haben und sich gut unterhalten fühlen.

I. Charakterauswahl und -kombination
Es wird empfohlen, T0-Charaktere wie Ireshan und Viola auszuwählen. Ireshan ist ein Haupt-DPS-Charakter vom Dunkel-Element, der über hohe Schadensausbrüche und Beweglichkeit verfügt. Ihre Endfertigkeit kann Monster zwingend zusammenziehen und hohen Schaden verursachen, wobei es gegen Bosse und Elite-Monster zusätzlichen Schaden gibt. Diese Fähigkeiten machen sie in schwierigen Dungeons und verschiedenen Herausforderungen besonders effektiv. Viola ist ein Haupt-DPS-Charakter vom Blitz-Element, der häufig hohe Flächenschäden verursachen kann. Nachdem ihr Talent 2 aktiviert wurde, kann sie passiv Lebenspunkte zurückgewinnen, was ihre Leistung in der Frühphase beim Durchspielen von Karten stark verbessert.
Was die Teamzusammenstellung angeht, können Neueinsteiger das klassische Modell Haupt-DPS, Neben-DPS und Support verwenden. Dieses Modell ist sehr praktikabel: Der Haupt-DPS ist für den Hauptangriff auf dem Feld verantwortlich, der Neben-DPS bietet Unterstützung und ergänzt den Schaden, während der Support die Überlebensfähigkeit und Ausdauer des Teams gewährleistet. Wenn wir zum Beispiel Ireshan als Haupt-DPS nehmen, könnten wir sie mit Nana, einem weiteren Charakter vom Dunkel-Element, und Rogose, einem Charakter vom Licht-Element, kombinieren. Nana als Neben-DPS kann dem gesamten Team eine gewisse Menge an zusätzlichen Schaden geben, besitzt mehrere Phasen von Schaden und kann kontinuierlichen Schaden verursachen. Zusammen mit dem Dunkel-Element kann dies die Effizienz des Schadens weiter steigern. Rogose ist ein starker Support-Charakter, der heilen, Schilder bereitstellen und Angriffsboni geben kann, was in der Frühphase für Neueinsteiger besonders nützlich ist.

II. Elementarsystem
Alle Kampfcharaktere können in fünf Elementtypen eingeteilt werden: Wasser, Feuer, Blitz, Licht und Dunkel. Die Gegner, denen wir im Kampf begegnen, haben jeweils unterschiedliche elementare Schwächen. Indem man entsprechend ihrer Schwächen angreift, kann der Kampf einfacher gestaltet werden. Darüber hinaus kann durch fortgesetztes Angreifen spezielle elementare Anomalien aufbauen, die verschiedene Effekte auslösen. Zum Beispiel kann das Wasserelement kurzfristige Einfrierung verursachen, während das Feuerelement Gegner in einen brennenden Zustand versetzt, in dem sie kontinuierlichen Schaden erleiden. Nähere Informationen dazu sind in der folgenden Abbildung dargestellt.
Elementare Anomalien können während des Kampfes über dem Kopf der Monster gesehen werden, wo sie sich aufbauen. Wenn die elementaren Symbole über ihrem Kopf von transparent zu solid wechseln, kann ein anomaler Ausbruchsschaden verursacht werden. Um den Aufbau zu beschleunigen, wenn er mit einem einzigen Charakter langsam fortschreitet, können zwei Charaktere verwendet werden. Wenn zwei verschiedene elementare Anomalien gleichzeitig ausgelöst werden, kann es zu einer elementaren Überladung kommen, was zusätzlichen Schaden und eine Reduktion der Widerstandsfähigkeit bewirkt. Letzteres ist vor allem bei Monstern mit Widerstand relevant, die keinen Schaden erleiden, bis dieser vollständig entfernt wird, was sie dann in einen gelähmten Zustand versetzt, in dem sie erhöhten Schaden erleiden.

III. Ressourcenerwerb
Für Neueinsteiger, deren Fähigkeiten noch nicht schnell genug verbessert werden können, ist es am besten, die Charakterlevel auf die Anforderungen der Dungeons anzupassen. Um erfolgreich zu leveln, benötigt man Erfahrungsbücher in Blau, Lila und Gold. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese zu erhalten, etwa durch die Wiederholung von Büchern in der Bibliothek oder Nebenaufgaben. Wenn die Charaktere ein bestimmtes Level erreicht haben, müssen sie durchbrechen. Die Materialien für das Durchbrechen entsprechen dem Element des Charakters. Niedrigere Materialien können in entsprechenden Dungeons in großer Menge erworben werden, während höhere Stufen durch die Synthese niedrigerer Stufen erstellt werden. Daher nimmt der Bedarf mit zunehmender Spieldauer zu, und Neueinsteiger sollten daher frühzeitig damit beginnen, Materialien zu sammeln.

IV. Antike Runen
Die antiken Runen, die man in den Hauptdungeons erhält, können als Verzauberung für Charaktere verstanden werden. Nach Abschluss bringen sie Verbesserungen in Attributen und begleiten dies mit Steigerungen verschiedener elementarer Schäden. Man kann die verbesserten Werte auf der Grundlagenübersicht einsehen. Neueinsteiger, die höhere Stufen anstreben, können dies durch die Synthese von niedrigeren Stufen erreichen. Wenn man mit den Attributen der Runen nicht zufrieden ist, kann man mit einem Umformwerkzeug eine Neubearbeitung vornehmen. Dieses Werkzeug ist jedoch in begrenzter Menge verfügbar und kann im reinen Energiegeschenk erhalten werden. Nach der Neubearbeitung ändern sich die Attributverbesserungen der Rune.

Nachdem nun klar sein sollte, wie man am besten mit dem schwarzen Leuchtturm beginnt, wurden in den obigen Erklärungen Themen von der Charakterauswahl bis hin zum Ressourcenerwerb und Elementarsystem behandelt. Neueinsteiger, die diese Anleitung befolgen, sollten in der Lage sein, in der Frühphase erfolgreich verschiedene Monster zu besiegen und die ersten Levels schnell zu meistern.