In modernen Kriegsschiffen stellen U-Boote eine erhebliche Bedrohung für die Oberflächenstreitkräfte dar. Gibt es denn keine Möglichkeit, diesem Problem zu begegnen? Ja, das gibt es. Der unter dem Codenamen "Tornado" bekannte Anti-U-Boot-Raketenwerfer ist der Feind der U-Boote. Wie genau sich der Tornado in modernen Kriegsschiffen schlägt, können Sie anhand der folgenden Stärkeanalyse dieses Raketenwerfers erkennen. Nach dem Lesen haben Sie einen groben Überblick und wissen, wie stark er ist und ob es sich lohnt, ihn zu erwerben.

Der Tornado-Raketenwerfer ist die erste Nuklear-Rakete in diesem Spiel, mit einem Ausbruchsschaden von über 30.000 pro Runde, einer Angriffsreichweite von 6,93 Kilometern, einer Ladezeit von 10,15 Sekunden, einer Sperrzeit von 2 Sekunden, einem geringen AoE-Schaden und der Fähigkeit, Raketen im Angriffsbereich abzuschießen.

Als Doppelführungsraketenwerfer hat er eine Schusspause von 1 Sekunde, verfügt über eine Flugbahn, die Berge überwinden kann, und besitzt gleichzeitig Anti-U-Boot-Fähigkeiten. Allerdings ist die Fluggeschwindigkeit der geführten Rakete eher langsam, was möglicherweise zu einem nicht sehr idealen Durchschlagsvermögen im realen Einsatz führt. Trotzdem bleibt es ein sehr effektiver Anti-U-Boot-Raketenwerfer mit hoher Explosivkraft, wenn auch mit langer Abklingzeit und langsamer Geschwindigkeit. Wenn er trifft, kann er dem Gegner eine große "Überraschung" bereiten.

Man könnte in Betracht ziehen, diesen Anti-U-Boot-Raketenwerfer mit einem speziell auf U-Boote ausgerichteten Kriegsschiff zu kombinieren. Hierfür wäre das "Kreuzer Petrus der Große" geeignet, da es starke Anti-U-Boot-Fähigkeiten und mächtige Waffen hat. Die drei Raketen sind mit den Typ-07-Anti-U-Boot-Raketen-Torpedos ausgestattet, die als Torpedos Schaden verursachen.

Als Hauptgeschütz sollte man den deutschen Großsniper verwenden, als Raketenwerfer den Tornado-Anti-U-Boot-Nuklear-Raketenwerfer, und als Torpedo den F21-Torpedo. Hubschrauber dienen hauptsächlich zur Beleuchtung, wobei jeder beliebig ausgewählt werden kann. Für Extremfälle könnte man auch einen Anti-U-Boot-Hubschrauber mitnehmen.

Dies war eine kurze Einführung zum Thema, wie der Tornado in modernen Kriegsschiffen abschneidet. Dieser speziell für Anti-U-Boot-Zwecke entwickelte Raketenwerfer verursacht zwar hohen Schaden, aber aufgrund der Abklingzeit und Geschwindigkeit ist es schwierig, ihn effektiv einzusetzen. Man könnte erwägen, dieses Raketenwerfer-System auf spezialisierte Anti-U-Boot-Kriegsschiffe zu montieren, um den Anti-U-Boot-Schaden noch weiter zu erhöhen.