Ist Code Bang Bang ein Otome-Spiel? Dies ist die Frage, die viele Spieler stellen, nachdem sie den Namen des Spiels oder die Werbeplakate gesehen haben. Im heutigen Markt für Handyspiele sind Werke mit stark ausgeprägten Charakterdesigns und prächtigen Illustrationen leicht damit zu verwechseln, dass es sich um Liebes- und Beziehungsorientierte Otome-Spiele handelt. Tatsächlich jedoch ist "Code Bang Bang" kein Otome-Spiel. Obwohl das Charakterdesign viele unterschiedlich gestaltete männliche Figuren enthält, von denen jede eine starke Persönlichkeit aufweist, übersteigt die Kernspielspielmethode, die Weltanschauung und die Inhaltsstruktur dieses Spiels weit die Grenzen des Otome-Genres. Es neigt eher in Richtung eines erwachsenen, düsteren Abenteuerspiels mit Strategieelementen.

In "Code Bang Bang" spielt man nicht eine junge Frau, die von Liebe umgeben sein möchte, sondern tritt als "Erster Herzog des Königreichs Mailand" auf. Diese Rolle legt den großen Hintergrund des gesamten Spiels fest: Man ist nicht hier, um zu lieben, sondern um zu kontrollieren, zu planen, zu erobern und diese gefährliche Welt zu manipulieren. Macht ist deine Waffe, und die komplexen, durch und durch bösen Charaktere sind diejenigen, die du eroberst oder ausnutzt. Deine Aufgabe besteht darin, mit deinem mächtigen, rostbedeckten Schwert diese von der Nacht verschluckte Welt zu durchschneiden. In diesem Kontext haben sogenannte "Otome"-Elemente keinen Platz mehr; stattdessen gibt es dunklere, komplexere und sogar erwachsenere Handlungselemente.

Die männlichen Charaktere im Spiel sind sehr auffällig. Sie sind keine traditionellen, sanften und rücksichtsvollen "Zielobjekte", sondern Individuen mit eigenen Standpunkten, Zielen und sogar gefährlichen Neigungen. Sie könnten sadistische Kontrollfreaks sein, masochistische Unterwürfige, kühle Generäle vom Schlachtfeld zurückgekehrt oder vollständige Schurken, die sich hinter einer zivilisierten Fassade verstecken. Jede Figur hat nicht nur einen markanten Charakter, sondern auch eine sorgfältig entwickelte Hintergrundgeschichte und eine eigene Handlungsstruktur. Sie könnten Bündnisse eingehen oder sich gegenseitig bekämpfen; ihre Einstellung dir gegenüber ist nicht immer einfach "Sympathie", sondern kann von Prüfung, Zweifel, Verrat und sogar wahnsinniger Leidenschaft geprägt sein. Diese Elemente fügen dem Spiel Unsicherheit hinzu und erhöhen erheblich die Spannung der Handlung.

In Bezug auf die Spielmechanik verwendet "Code Bang Bang" nicht das übliche Format von Textdialogen und Entscheidungsfindung, das bei vielen Otome-Spielen zu finden ist, sondern kombiniert strategisches Management, Missionsfortschritt und Charakterinteraktion. Der Spieler muss verschiedene Faktoren wie Ereignisreihenfolge, Ressourcenverwaltung, Dialogoptionen und Vertrauenslevel der Charaktere berücksichtigen, um Entscheidungen zu treffen, die den weiteren Verlauf der Handlung entscheidend beeinflussen. Diese Entscheidungen dienen nicht nur der Entwicklung von Beziehungen, sondern haben echten Einfluss auf die Ausdehnung von Macht, das Schicksal der Charaktere und sogar dein eigenes Ende. Diese Erzählweise, die sich auf Machtspiele konzentriert, entfernt sich noch weiter vom eindimensionalen Liebesaspekt typischer Otome-Spiele und wendet sich einem reiferen, dunkleren und komplexeren Spiel für Erwachsene zu.

Um also die ursprüngliche Frage zu beantworten: Ist Code Bang Bang ein Otome-Spiel? Die klare Antwort lautet: Nein. Es kennt keine romantischen Blasen und Liebesflüstern, sondern Macht und brennende Begierden; es ist kein idyllischer Liebeshof, sondern ein Feld der Machtspiele, wo Gefahr und Genuss Hand in Hand gehen. Es interessiert sich nicht dafür, ob du ihn liebst, sondern ob du dich traust, ihn zu kontrollieren, auszunutzen oder sogar zu zerstören. Wenn du bereit bist, die Schatten der menschlichen Natur zu erkunden und in Charme und Chaos nach Ordnung und Struktur zu suchen, dann zögere nicht, spring hinein und entdecke es.