Im Zeitalter der großen Entdeckungen ist der Seehandel das wichtigste Spielprinzip. Wenn man ein großer Händler werden möchte, müssen wir lernen, Geschäfte zu machen. Neue Spieler, die gerade ins Spiel kommen, wissen möglicherweise nicht, welche Handelsrouten und Waren sie wählen sollen. Heute teile ich meine Erfahrungen mit dem Seehandel im Zeitalter der großen Entdeckungen mit euch. Auf der Grundlage meiner Erfahrungen könnt ihr eure eigenen Handelsrouten und Waren bestimmen.

Wenn wir im Zeitalter der großen Entdeckungen mit dem Handel beginnen, haben wir die Wahl zwischen kurzen und langen Handelsrouten. Kurze Handelsrouten sind schneller und eignen sich besser für Anfänger. Wenn man sich für kurze Handelsrouten entscheidet, muss man erst passende Waren für den kurzen Handel finden.
Das Hauptziel beim Kurzhandel ist es, in kürzester Zeit Geld zu verdienen. Daher ist die Auswahl der Waren sehr wichtig. Es wird empfohlen, hochwertige oder seltene Waren zu wählen. Beim Verkauf der Waren sollte auch ein angemessener Preis festgelegt werden.

Der Langstreckenhandel ist zeitaufwendiger. Es gibt viele Orte, die sich für den Langstreckenhandel eignen. Der beste Ort ist zweifellos der südafrikanische Gold- und Diamanthafen. Wenn man von dort Waren kauft, kann man pro Fahrt 300 Münzen verdienen.
Wenn man sich für den Langstreckenhandel und den Einkauf in Südafrika entscheidet, sollten Gold und Diamanten gekauft werden. Diese Waren müssen zunächst in Abidjan freigeschaltet und dann mit einem Level-3-Einkaufsbuch erworben werden. Die Waren können dann im Mittelmeerraum verkauft werden.

Neben dieser Route gibt es noch eine weitere gute Route: Gelbe Diamanten und Diamanten aus San Juan einkaufen und nach Skandinavien verkaufen. Wenn man nur wenig Kapital hat, kann man auch Lila Muscheln in Tunis kaufen und nach Italien verkaufen.

Das war's für meine Erfahrungen mit dem Seehandel im Zeitalter der großen Entdeckungen. Im Allgemeinen besteht unser Hauptziel darin, die Handelsroute zu bestimmen und die geeigneten Waren auszuwählen. In der Regel führen unsere vorgegebenen Handelsrouten an vielen Häfen vorbei. Wir können in den Häfen sehen, welche Waren gerade gefragt sind, und diese direkt einkaufen.