Wie verwendet man die Spitzhacke im Wildnis-Ursprung? Vielleicht ist das ein Punkt, den viele neue Spieler nicht kennen.Die Spitzhacke ist das zentrale Werkzeug zum Sammeln von Erzen im Wildnis-Ursprung und hat direkt Einfluss auf die Effizienz der Ressourcengewinnung. Da jedoch viele Spieler momentan noch in der Anfangsphase sind und sich mit dem Herstellungsmechanismus und der Bedienung der Spitzhacke nicht auskennen, möchte ich im Folgenden einige Informationen über die Herstellung, das Upgraden und die Anwendung der Spitzhacke teilen. Ich hoffe, dass dies den Spielern hilft, schnell die richtige Verwendung der Spitzhacke zu erlernen und ihre Abbau-Geschwindigkeit sowie ihre Fähigkeit zur Ressourcenansammlung zu verbessern.

Zu Beginn des Spiels muss man die Spitzhacke manuell herstellen. Die einfachste Eisen-Spitzhacke benötigt 20 Holz und 5 Feuersteine. Bauen Sie Ihre Basiszentrale vorrangig in der Nähe von Wäldern und Minen, um Materialien schnell ergänzen zu können. Zum Abbau klicken Sie einfach nahe an dem Erz mit dem Werkzeug, beachten Sie aber, dass niedrigstufige Spitzhacken nur Eisenerz, Stein und andere Grundstoffe abbauen können. Zu Beginn ist es ratsam, viel Eisenerz (graue Felsen) zu sammeln, um daraus Upgrades für Werkzeuge herzustellen.

Um hochwertiges Erz (wie Stahlerz, Mithril) abzubauen, muss die Spitzhacke verbessert werden. Um eine Basalt-Spitzhacke zu einer Stahl-Spitzhacke zu verbessern, braucht man Stahlgestein (im Vulkanbereich oder in Gebirgsregionen verfügbar) und Hartlederhaut (fällt von gepanzerten Kreaturen). Nach dem Upgrade erhöht sich die Härte der Spitzhacke, sodass höhere Erzadern abgebaut werden können. Im wöchentlichen limitierten Shop kann man Feuer-Makro-Chips eintauschen, die bei Anbringung die Schadenswerte der Feuer-Attribute-Spitzhacke gegen Eiserz um 30% erhöhen. In der mittleren bis späten Phase kann man "Bergbau-Makros" freischalten, die automatisch in der Nähe von Erzadern arbeiten. Die Effizienz der Makros wird durch die Stufe der Basiszentrale beeinflusst; ab Stufe 2 steigt die Bergbaugeschwindigkeit um 15%. Beachten Sie die Aktionsradiusbegrenzung der Makros, sie sollten nicht zu weit von den Erzadern entfernt sein, andernfalls stoppen sie ihre Arbeit. Defekte Spitzhacken können um 50% der Materialien recycelt werden, es ist empfehlenswerter, sie zu reparieren, anstatt sie neu herzustellen.

Für Eis-Erzadern (wie Schnee-Eis) ist es empfehlenswert, eine Feuer-Attribut-Spitzhacke zu verwenden, kombiniert mit Frostschutztränken, um Verlangsamungen zu verhindern. Wenn man Truhen in Höhlen findet, kann man Ranken mit brennenden Pfeilen (5 Holz + 3 Federn) verbrennen, um Zeit zu sparen. Viele Erzadern im Vulkanbereich sind in der Nähe von Lava versteckt, tragen Sie also feuerbeständige Ausrüstung (aus Fasern und Harz hergestellt), bevor Sie sich nähern. Stahlerz erscheint hauptsächlich in Vulkanregionen, während nachts in Schneelandschaften Affenrücken erscheinen. Es ist ratsam, tagsüber Eisenerz abzubauen und nachts in Schneelandschaften unterwegs zu sein. Teilen Sie Ihren Rucksack in drei Teile: 30% für Spitzhacken und Tränke, 30% für Missions-Erze, und den Rest für temporäre Lagerung von Erz. Bei reichen Erzlagerstätten (wie Eisenerzhöhlen) können Sie temporäre Lagerkisten (mit 10 Holz gebaut) platzieren, um den Transport in mehreren Läufen zu erleichtern und Überladung zu vermeiden.

Wenn man den Rhythmus beim Herstellen der Spitzhacke beherrscht, gezielt upgradet und den Rucksackplatz effektiv nutzt, kann die Effizienz beim Abteufen um 40% gesteigert werden. Der Schlüssel liegt darin, die Eigenschaften der Spitzhacke gemäß den Ressourcentypen der aktuellen Karte auszuwählen, und gleichzeitig Makros zu nutzen, um die Hände zu entlasten und die Ressourcensammlung zu automatisieren.