In modern Kriegsschiffspielen kann es für Anfänger wirklich verwirrend sein. Oft wählen sie blind die Ford, wenn es um den Flugzeugträger geht. Aber das ist nicht unbedingt die beste Wahl. Heute zeigt euch der Redakteur, wie Anfänger in modernen Kriegsspielen einen Flugzeugträger auswählen können. Eigentlich gibt es zwei Kernpunkte bei Flugzeugträgern: Schiffsbasierte Unterdrückung und Überleben. Hier sind einige Tipps, von der Auswahl des Schiffs bis hin zur Bedienung, damit auch Anfänger verstehen, wie man seinen ersten Flugzeugträger auswählt und dabei weniger Fehler macht.

Für Anfänger wird empfohlen, mit dem Shandong (Stufe 2) oder dem Kusnezow (Stufe 3) zu beginnen. Der Shandong ist der freundlichste Flugzeugträger für Anfänger, mit 10 Luftabwehrslots, die die meisten Flugzeuge und Raketen abfangen können, und einer starken Überlebensfähigkeit. Mit Seeanemonen-Raketen (SSM-700K) können schwache Schiffe schnell eliminiert werden, während Asrock-Raketen gegen U-Boote eingesetzt werden. Helikopter sollten Ospreys (Anti-U-Boot und Aufklärung) sein. Am Anfang versteckt man sich am Rand der Karte oder hinter Bergen, und die Bordflugzeuge greifen Zerstörer und U-Boote an, wobei man die Luftabwehr manuell auf Raketen und Bomber einstellt. Wenn man wenig Leben hat, nutzt man die Reparaturfähigkeiten, was gut für Spieler mit weniger Erfahrung geeignet ist.

Der Kusnezow hat im Vergleich zum Shandong einen zusätzlichen Raketenplatz, was zu stärkerem Schaden führt, aber die Luftabwehr ist etwas schwächer. Als Hauptwaffen werden Granit-Raketen (für Fernangriffe) und Seeanemonen (für Nahkampfschäden) verwendet, während die Luftabwehr Panzer-M (für mittlere Abfangdistanzen) und Kaschtan (für nahe Abfangdistanzen) umfasst. Halten Sie eine Distanz von 8-10 km, nutzen Sie die Granit-Raketen, um Schlachtschiffe zu schwächen, und wechseln Sie dann zu Seeanemonen, um die restlichen Gegner zu eliminieren. Achten Sie darauf, Torpedos auszuweichen, und lassen Sie nicht alle Bordflugzeuge auf einmal los, behalten Sie die Hälfte als Vorsichtsmaßnahme.

Die Seeanemone (die stärkste Rakete für Stufe 2) sollte unbedingt gewählt werden, da sie den höchsten Schaden verursacht und Zerstörer mit nur zwei Treffern beschädigt. Nach dem Upgrade auf lila verdoppelt sich der Schaden. Helikopter sollten Ospreys (Anti-U-Boot und Aufklärung) sein, und Asrock-Raketen sollten gegen U-Boote eingesetzt werden. Die Luftabwehr sollte zuerst gebogen oder Panzer-M aufgewertet werden, und manuell auf Ziele umgeschaltet, um gegnerische Schiffsraketen abzufangen. Als Hauptgeschütz kann man entweder die 76-mm-Oto (automatische Luftabwehr) oder 210-mm-Geschütze (hoher Schaden) verwenden, je nachdem, welche Karte gespielt wird.
Geld sollte zuerst in Raketen und Bordflugzeuge investiert werden, während Blau-Asrock-Raketen ausreichen. Wöchentliche Aktivitäten sollten auf Seeanemone-Fragmente fokussiert sein. Anti-U-Boot-Raketen und Ospreys sind unverzichtbar. Bei Schiffen mit starker Luftabwehr (wie CG-73) sollte man sich hinter Berge verstecken und Guerillataktiken anwenden. In Teams kombiniert man den 054A-Zerstörer, um Luftabwehrschwächen zu kompensieren.

Es ist eigentlich sehr einfach, als Anfänger einen Flugzeugträger zu spielen. Der Redakteur empfiehlt den Shandong oder den Kusnezow, die Raketen aufzurüsten und sich oft hinter Deckungen zu verstecken. Mit diesem Ansatz kann man in Bot-Spielen sicher Geld verdienen und in echten Spielen ebenfalls assistieren. Konzentriere dich auf ein Schiff, verteile deine Ressourcen nicht, und sobald du geübt bist, kannst du zu hypersonischen Raketen und Tarnkappen-Bordflugzeugen wechseln, um die Stärke zu erhöhen.