In diesem beliebten Seeschlachten-Szenario hat die moderne Schiffsbewaffnung, das Bofors-Flakgeschütz, dank seiner einzigartigen Eigenschaften eine unverzichtbare Rolle eingenommen. Auch im realen Leben hat es sich zahlreiche Verdienste erworben. Heute möchten wir Ihnen die besonderen Merkmale dieses Flakgeschützes vorstellen. Der folgende Testbericht wird Ihnen detailliert mehr darüber erzählen.

Das Bofors M42 Flakgeschütz bietet im Spiel viele Vorteile. Als Hauptwaffe dient das Doppelflak 40mm L/60, das eine Schussrate von 240 Schüssen pro Minute erreicht. Es verwendet einen vierer Patronenschacht und kann in kritischen Momenten kontinuierliche Feuerkraft liefern. Selbst bei voller Feuerrate kann es etwa 85 Sekunden lang feuern.

Dieser Feuervorteil ermöglicht den Spielern, schnell Angriffe zu starten, dichte Beschussfolgen auszuführen und so eine undurchdringliche Barriere zu schaffen. Die hohe Schussrate ist auch effektiv, um das Leben der gegnerischen Einheiten zu reduzieren und sie dazu zu zwingen, gezwungen abzudrehen.

Die maximale Reichweite beträgt 9.475 Meter, was im Spiel bedeutet, dass es eine weite Angriffsentfernung hat. Dadurch können Spieler bereits angreifen, bevor sie nahe an feindliche Ziele herankommen, und haben die Möglichkeit, einen Erstschlagvorteil zu erlangen. Sie können schnell während des Kampfes angreifen, um die taktische Ausführung des Gegners zu stören. Bei Niedrigflugangriffen kann es auch schnell seine Winkel anpassen und einen tödlichen Treffer austeilen.

Wie ist das moderne Schiffsbewaffnung Bofors-Flakgeschütz? Im Spiel sieht es genauso aus wie in der Realität, mit einem robusten und kräftigen Design, und ist gut positioniert, um eine 360-Grad-Rotation zu ermöglichen und das Schiff aus allen Richtungen zu schützen. In Seegefechten bietet es somit klare Vorteile.