Wie ist das moderne Kriegsschiff DDGX? Ist es die Mühe wert, dafür zu spielen? Für viele Spieler, die gerade mit Modern Warships beginnen, kann die Vielzahl an verschiedenen Schiffstypen verwirrend sein, da sie die Stärken dieser Schiffe nicht so gut kennen. Heute werde ich euch kurz das Zerstörer-Modell DDGX aus Modern Warships vorstellen und euch in Bezug auf seine Daten und Feuerkraft eine kurze Erläuterung geben. Interessierte Spieler sollten dies nicht verpassen!

Zunächst einmal ein kurzer Überblick über das Zerstörer-Modell DDGX: Es ist eines der früher veröffentlichten amerikanischen Zerstörermodelle und hat sogar seine eigene exklusive Haut, was ihm einen hohen ästhetischen Wert verleiht. Das DDGX verfügt über 1×1 plus 1×3 Raketenlafetten, eine Hauptkanone, zwei Torpedos, zwei Verteidigungs-Kanonen, 2×1 plus 3×1 Flugabwehrsysteme sowie ein Hubschrauber. In Bezug auf Feuerkraft ist das DDGX sehr beeindruckend. Mit vollständigen Attributen erreicht das DDHX eine Ausdauer von 448.500, eine Geschwindigkeit von 9,8 Knoten, ein Radareinsatzradius von 8,8 km, einen Erkennungsbereich von 4 km und einen Sonarbereich von 2 km. Aus Sicht der Feuerkraft und der Attribute ist das DDGX sehr stark und wird daher empfohlen.

Nun zum Thema Ausrüstung: Als Rakete empfehle ich die X51 Wave Rider, die über Fernschadensfähigkeiten verfügt, nicht durch Luftabwehr gestört werden kann und dank ihrer Fähigkeit, abrupt abzubiegen, auch indirekte Treffer erzielen kann. Dieser Effekt ist jedoch schwierig zu erzielen und erfordert viel Übung. Für die Hauptkanone empfehle ich die TMF15, die hohe Einzelschuss-Schäden und starke Explosionskraft bietet und präzise auf weit entfernte Ziele zielen kann. Als Torpedo empfehle ich entweder den Black Shark oder den Swordfish, für die Verteidigungs-Kanone die französische CIWS, für den ersten Flugabwehrplatz einen Laser und für den zweiten Platz Harpoons. Als Hubschrauber empfehle ich den WZ-19, der sowohl Fernsperre als auch hohe Explosivkraft bietet. Zusammen mit dem ausgezeichneten Flugabwehrsystem macht das DDGX ein Zerstörermodell mit extrem starker Fernfeuerkraft.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Stärke des DDGX im oberen Mittelfeld liegt und sowohl in Bezug auf Feuerunterdrückung als auch auf Flugabwehrfähigkeit gute Kampfergebnisse erzielt. Natürlich spielt auch in der Praxis die Kooperation mit Teamkollegen und die eigene Handhabung eine wichtige Rolle für den Sieg. Selbst bei der besten Waffenkonfiguration kann ein Fehler in der Handhabung zu einem Nachteil führen und den Kampf verlieren lassen.

Dies ist also der gesamte Leitfaden für das moderne Kriegsschiff DDGX, den ich für euch zusammengestellt habe. Natürlich sind dies nur Vorschläge, und wenn ihr bessere Konfigurationen findet, könnt ihr eure eigenen Entscheidungen treffen.