Im Spiel ist die Wahl der Raketenwerfer ziemlich wichtig, um die Effektivität im Kampf zu maximieren. Verschiedene Raketenwerfer unterscheiden sich in Genauigkeit, Schaden und Reichweite. Heute präsentieren wir Ihnen eine Empfehlungsanleitung für moderne Kriegsschiff-Raketenwerfer. Welcher Raketenwerfer verdient Ihre Aufmerksamkeit?

Türkischer Sahi-209: Zeichnet sich durch eine hohe Explosionskraft pro Schuss aus, mit einem direkten Schaden von 19.600. Im Nahkampf kann er explosionsartigen Schaden verursachen. Allerdings könnte die Präzision etwas mangelhaft sein, was höhere Anforderungen an den Spieler stellt.

Britischer TMF155: Dieser ist als allgemein anerkannter König bekannt. Obwohl die offensichtliche Schadenszahl nicht besonders hoch ist, ist das Feuer über lange Distanz sehr stabil. Er bietet eine konstante Leistung beim kontinuierlichen Beschuss oder bei beweglichen Zielen, was ihn zu einem vielseitigen Partner macht.
Chinesische H/PJ26 76mm Schiffsgeschütz: Diese Waffe wurde nach dem russischen Modell modifiziert und besitzt eine ausgezeichnete Flexibilität sowie Tarnfähigkeiten. Sie ist vielseitig einsetzbar und gleichzeitig sehr praktisch, was sie zurzeit zu einer wichtigen Wahl macht.

Russischer AK-130: Als vielseitiger Raketenwerfer gehört er sowohl hinsichtlich der Feuerrate als auch der Feuerkraft zu den Spitzenreitern. Er kann Gegner sowohl in mittlerer als auch in großer Entfernung unterdrücken und behält dabei seine Effektivität.

Die in dieser Empfehlungsanleitung für moderne Kriegsschiff-Raketenwerfer vorgestellten Raketenwerfer haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Jede Hauptwaffe spiegelt bestimmte Merkmale wider. Wenn Spieler die passende Waffe für sich finden wollen, sollten sie ihren Kampfstil und den Typ des Kriegsschiffs berücksichtigen, was entscheidend ist und auch bekannt sein sollte.