Das moderne Kriegsschiff, der indonesische Kreuzer, ist ein speziell für das Spiel nach historischen Vorbildern gestaltetes Schiff. Es wird mit hohem Feuerkraft und schwerer Panzerung wiedergegeben, verfügt über 12 Hauptgeschütze mit 152 mm, 12 Flakkanonen mit 100 mm und Torpedorohre, was ihm eine sehr starke Feuerkraft gibt. Obwohl seine Manövrierfähigkeit schwächer ist, zieht seine Fähigkeit zur Fernunterdrückung und sein einzigartiger historischer Charme viele Spieler an, dieses neue Schiff zu meistern. Im Folgenden geben wir Ihnen detaillierte Informationen zum indonesischen Kreuzer.

Der Kernvorteil des indonesischen Kreuzers liegt in seiner starken Hauptgeschützfeuerkraft. Die 152-mm-Hauptgeschütze haben eine lange Reichweite und hohe Schadenswerte pro Schuss, was sie ideal für die Unterdrückung von feindlichen Schlachtschiffen oder festen Zielen auf mittlere bis weite Distanzen macht. In dem Spiel können Spieler die Genauigkeit und die Nachladegeschwindigkeit der Hauptgeschütze als Priorität verbessern, z.B. durch die Wahl der TMF155 oder AK-130 Serie. Die erste ist geeignet für konstante Schadensoptimierung, während die zweite bei plötzlichen Angriffen besser abschneidet. Allerdings ist das Schiff schwerfällig und langsam, daher sollte es vermieden werden, sich alleine tief in feindliches Gebiet vorzuwagen, besonders in komplexen Gewässern, wo es leichtes Ziel für U-Boote oder Zerstörer werden kann. Das Flaksystem ist entscheidend für das Überleben des Schiffs. Durch die Kombination aus SeaRAM und Pantsir kann die Schwäche des Schiffs im Luftschutz ausgeglichen werden. SeaRAM blockiert schnelle Raketen, während Pantsir gegen dichte Luftangriffe gut abschneidet. Es wird empfohlen, mindestens vier Flak-Einheiten einzurüsten. Für das Torpedosystem wird Mark-48 empfohlen, da es dank kurzer Nachladezeit und hoher Geschwindigkeit effektiv gegen nahe Bedrohungen eingesetzt werden kann.

Der indonesische Kreuzer leuchtet am hellsten in Stellungskämpfen. Zum Beispiel, im Modus der Kontrollpunkt-Besetzung, kann er sich hinter Hügel oder Inseln an den Rändern der Karte positionieren, um seinen Körper durch Gelände abzudecken und das Risiko, unter Beschuss zu geraten, zu reduzieren. Bei Angriffen von feindlichen Flugzeugträgern muss man eine Zickzackbewegung beibehalten und als Priorität die Torpedo-Flieger abschießen. Gegenüber Schlachtschiffen sollte man einen direkten Kampf vermeiden. Durch Rückzug und gleichzeitiges Feuern kann man den Gegner dezimieren, während man AP-Geschosse nutzt, um unterhalb ihrer Geschütztürme oder Maschinenräume zu treffen, um Modulschäden zu verursachen. Es ist jedoch zu beachten, dass obwohl das Schiff eine dicke Panzerung hat, seine Seitenpanzerung dünn ist, daher muss man ständig den Winkel anpassen, um das Kerngebiet nicht durchschlagen zu lassen.

Im Team kann der indonesische Kreuzer auch die Rolle eines Feuerunterstützungs-Schiffs übernehmen. In Zusammenarbeit mit Zerstörern kann er ihnen Fernunterstützung bieten, um feindliche Einheiten, die Kontrollpunkte besetzen, zu unterdrücken; wenn er mit einem Flugzeugträger zusammenarbeitet, muss er sich auf den Luftraum konzentrieren, um die Flotte vor Luftangriffen zu schützen. Im Eskortmodus ist das Schiff gut geeignet, um in der Mitte der Eskortroute zu stationieren, um mit seinen Hauptgeschützen feindliche Eindringlinge abzufangen, sodass die Teamkollegen sich auf andere Gegner konzentrieren können. Der Schwachpunkt des indonesischen Kreuzers liegt in seiner Manövrierfähigkeit und seinem U-Boot-Abwehrvermögen, das ihn unfähig macht, flexibel Richtungsänderungen vorzunehmen und plötzlichen Angriffen auszuweichen. In realen Kämpfen wird empfohlen, es mit einem U-Boot-Zerstörer oder Hubschrauber zu kombinieren, um die Lücke in der Unterwasserverteidigung zu schließen. Wenn es enge Wasserstraßen auf der Karte gibt, sollten Sie vorsichtig vorankommen, um bei der Fortbewegung nicht durch Torpedos angegriffen zu werden.

Für Spieler, die gerade mit dem modernen Kriegsschiff, dem indonesischen Kreuzer, beginnen, wird empfohlen, in PVE-Dungeon zunächst die Kanonentechnik und Bewegungstechniken zu üben, um sich mit dem Ballistikfall und der Vorhalberechnung vertraut zu machen. Bei späteren Modifikationen sollte man die Nachladegeschwindigkeit der Hauptgeschütze und den Flakbereich priorisieren, während Upgrades für Torpedos hintenan stehen. Erfahrene Spieler können versuchen, eine extrem konfigurierte Version mit vollständigen AP-Geschossen zu verwenden, die sich auf Nah- bis Mittelreichweitenkämpfe spezialisiert, aber auf den Schutz durch Teamkollegen angewiesen ist. Von präziser Fernunterdrückung bis hin zur engen Zusammenarbeit im Team fordert der indonesische Kreuzer die Spieler dazu heraus, zwischen Manövrierfähigkeit und hoher Ausbeute ein Gleichgewicht zu finden, um seine Merkmale durch ihre eigenen Spielmethoden optimal auszuschöpfen und so ihrem Team einen größeren Vorteil zu verschaffen.