Heute bringt der Redakteur eine Nachricht über den Veröffentlichungszeitpunkt von "Bleach: Blade Echoes". Unter den vielen Spielen, die auf klassischen Anime-IPs basieren, steht "Bleach: Blade Echoes" besonders heraus. Als ARPG-Spiel verleiht es dem Thema "Bleach" ein neues Leben. Die offizielle Veröffentlichung ist für Juni 2025 geplant. Das Spiel kann bereits auf der Wandoujia-Plattform vorbestellt werden. Interessierte Spieler können zur Plattform gehen, um den Veröffentlichungstermin vorab zu sichern und erste Informationen zu Tests und öffentlichen Betas zu erhalten.

Die aktuelle Vorbestelladresse für "Bleach: Blade Echoes":
》》》》》#Bleach: Blade Echoes#《《《《《
"Bleach: Blade Echoes" basiert auf einem tiefen Verständnis und einer Neuerfindung des "Bleach"-Weltbilds. Es beschränkt sich nicht darauf, die Originalhandlung einfach nachzubilden, sondern fügt zahlreiche originelle Inhalte hinzu, um den Spielern in einem vertrauten Rahmen neue emotionale Reize zu bieten. Diese Erzählweise baut nicht nur auf Nebenhandlungen auf, sondern verwendet Charakterdialoge, Kampfevents und Ereignisdarstellungen, um die Handlung des Spiels mehrschichtig und immersiv zu gestalten. Während sie die Hauptgeschichte fortschreiten lassen, können die Spieler allmählich die verborgenen Gefühle der Charaktere entdecken und während des Kampfs und der Interaktion echtere emotionale Bindungen zu den fiktiven Figuren aufbauen.

Auf der Ebene des Gameplay nutzt "Bleach: Blade Echoes" ein Echtzeit-Kampfsystem. Die Spieler klicken nicht nur auf Angriffe, sondern suchen nach einem Rhythmus in kontinuierlichen Bewegungen, Ausweichmanövern und Fähigkeitsaussprüchen. Diese hoch interaktive Kampfweise sorgt dafür, dass jedes Match mit sofortigem Feedback und spielerischem Vergnügen erfüllt ist. Besonders im PvP-Modus, wo das System die Kämpferframes und die Fähigkeitsurteile präzise wiedergibt, macht jeder Sieg technisches Können aus und lässt den Kampfstil jedes Charakters plastisch hervortreten.

Die Wiedergabe der Charaktere ist ein weiterer zentraler Lichtblick von "Bleach: Blade Echoes". Ob es sich um Ichigo Kurosakis Freiform oder Byakuya Kuchikis Geistdruckfreisetzung handelt, jeder Charakter erreicht in Modellierung, Fähigkeitseffekten und Sprachdarbietungen eine hohe Einheitlichkeit. Die Fähigkeiten sind nicht nach Muster angepasst, sondern speziell nach den Original-Einstellungen konstruiert, sodass die Spieler beim Aussprechen der Fähigkeiten fühlen, als würden sie in die Welt des Animés eintauchen und die Spannung und Drücke der Reishi spüren. Während der Fähigkeitsaussprache wechselt die Kamerafluss flüssig, und die dynamischen Lichteffekte und Charakterbewegungen verbinden sich natürlich, was die Schauwerte und Immersion des Kampfs erheblich erhöht.

In Bezug auf die visuelle Darstellung kombiniert das Spiel Hochgenauigkeitsrendering-Technologie mit japanischem Kunststil, um sehr ausdrucksstarke Charaktermodelle und Szenenatmosphären zu schaffen. Ob es sich um die Strenge der Seireitei oder die Trostlosigkeit der Rukongai handelt, die Szenendetails zeigen eine starke atmosphärische Spannung. Zusammen mit den Stimmdarbietungen der Originalsynchronsprechern und der originalen Musik bietet das Spiel auf visueller und akustischer Ebene eine vollständige Hommage und Aktualisierung des klassischen Werks.