Im Spielwelt hängt die Wahl eines Zerstörers direkt mit dem späteren Ergebnis zusammen. Im Spiel gibt es viele Zerstörer, und Neueinsteiger wissen möglicherweise nicht, wie sie wählen sollen. Wie wählt man einen modernen Kriegsschiff-Zerstörer? Im Folgenden werden wir dies detailliert erklären und uns ansehen, welche Zerstörer in diesem Spiel gewählt werden sollten und welche Eigenschaften diese Zerstörer haben.

Das Schwertboot ist zwar beweglich, hat aber keinen verpflichtenden Schaden. Der Torpedoangriff wird schnell vom Gegner neutralisiert und bietet keine großen Vorteile. Die USS Michael Monsoor ist im Vergleich eher rückständig, da ihre Hauptgeschütze eine große Feuerkraft aufweisen. Zwischen dem südkoreanischen Arsenal-Schiff und dem KDOX-5 gibt es ebenfalls keine großen Vorteile, da der verpflichtende Schaden unzureichend ist.

Die Gesamtaufstellung des indischen Bootes D66 ist ziemlich gut, doch die Waffenausstattung ist mangelhaft, und die Beweglichkeit ist zu gering. Der DOGX-Zerstörer hat zu wenig Feuerkraft, neigt dazu, umzukippen, und ist den Feinden ausgeliefert. Obwohl es in dieser Hinsicht viele ausgeglichene Leistungen gibt, gibt es keine herausragenden Merkmale.

Die Aufstellung des Hangzhou-Schiffes ist vergleichsweise schlecht, der verpflichtende Schaden ist durchschnittlich, aber in unteren Ligen hat es Nahkampffähigkeiten. Diese Zerstörer haben unterschiedliche Vor- und Nachteile im Spiel, und Spieler sollten bei der Auswahl ihre persönlichen Vorlieben oder den Stil des Spiels berücksichtigen.

Wie wählt man einen modernen Kriegsschiff-Zerstörer? Die oben genannten Zerstörer haben alle sehr gute Leistungen. Spieler können sich die Rangfolge ansehen und einen geeigneten Zerstörer auswählen, um so in der Seeschlacht eine starke Leistung zu erzielen und das Spiel-Erlebnis schnell zu verbessern. Die oben genannten Zerstörer bieten alle sehr gute Leistungen und sind es wert, beachtet zu werden.