Heute bringe ich euch eine weitere Charakteranalyse, die viel Aufmerksamkeit erregt hat. Dieser Charakter heißt Gadrick. Er trägt den sehr besonderen Titel des "Grünen Knoblauchritters". Vielleicht habt ihr zuerst nicht so genau auf Gadricks Spielweise geachtet, da sein Aussehen sehr einzigartig ist. Er sieht aus wie eine riesige grüne Knoblauchpflanze, was sicherlich sofort auffällt.
Gadrick gehört zur SR-Qualität, was in der Spielerbasis des Spiels schon ziemlich häufig vorkommt. Sein Lager ist die Kirche, und seine Position im Kampf ist die eines mittleren Charakters, der sich auf Nahkampfangriffe spezialisiert hat. Dieser Nahkampfstil ermöglicht es ihm, in der Schlacht dicht an seinen Feinden zu kämpfen. Zudem verfügt er über einzigartige Fähigkeiten, mit denen er während des Kampfes negative Effekte auf seine Gegner auferlegen kann, um deren Kampfrhythmus zu stören. Seine Mondphase ist Vollmond, was möglicherweise auch zu seinen einzigartigen Kampfeigenschaften beiträgt.

Schauen wir uns zunächst Gadricks Basisangriff an, der "Klopfen" genannt wird. Wenn er diesen ausführt, fügt er dem Hauptziel 150% seiner Angriffskraft als physischen Schaden zu. Seine Kriegsfertigkeit heißt "Stürmischer Wind und Festes Gras" und hat einen einzigartigen Auslösemechanismus sowie starke Effekte. Genauer gesagt, nach jedem vierten Basisangriff löst Gadrick automatisch seine Kriegsfertigkeit aus. Sobald diese aktiviert ist, geht er in einen 4 Sekunden andauernden Gegenangriffsmodus über. In diesem Modus kann er weiterhin Schaden zufügen, erhält aber zusätzlich die nützliche Eigenschaft, weniger physischen Schaden einzustecken.
Diese Eigenschaft verstärkt Gadricks Überlebensfähigkeit im Kampf, indem sie ihm ermöglicht, mehr Schaden zu absorbieren, ohne leicht besiegt zu werden. Nach Ablauf dieser 4 Sekunden führt Gadrick einen mächtigen Hieb gegen das Hauptziel aus, der 600% seines Angriffswerts als Schaden verursacht. Diese hohe Schadensausgabe stellt für die Gegner eine große Bedrohung dar. Da der Gegenangriffsmodus kontinuierlich Schaden verursacht und am Ende noch einmal stark schadet, wird Gadricks Gesamtschadensausgabe im Kampf verbessert.

Gadricks Charakteristik heißt "Anregendes Feld". Im Kampf setzt Gadrick jede Sekunde einen speziellen Effekt in seinem Umkreis bei allen feindlichen Einheiten frei, der ihre physische Schadensausgabe reduziert. Beachtet, dass dieser Effekt nicht geläutert werden kann, was bedeutet, dass die Gegner ihn schwerlich durch Reinigungsfähigkeiten entfernen können. In der Praxis schwächt dies die physische Schadensausgabe mehrerer gegnerischer Charaktere. In einem Teamkampf erleiden physische Angreifer unter diesem Effekt erheblich geringere Schadenwerte.

Nun zu Gadricks ultimativer Fähigkeit, "Reiniger Wasserfolge". Diese mächtige Fähigkeit fügt allen Einheiten in einem rechteckigen Bereich in einer bestimmten Richtung insgesamt 1125% seiner Angriffskraft als physischen Schaden zu. Diese enorme Menge an Schaden ist beeindruckend, jedoch wird der Schaden gleichmäßig auf alle getroffenen Ziele verteilt. Das bedeutet, wenn viele Ziele getroffen werden, wird der Schaden pro Ziel niedriger. Daher sollte man beim Einsatz dieser Fähigkeit sorgfältig abwägen und Bereiche wählen, in denen wenige gegnerische Ziele sind, um den Blutspiegel der Gegner effektiv zu senken.
Zusätzlich darf man den Rückstoßeffekt der ultimativen Fähigkeit nicht unterschätzen. In vielen Kämpfen hat der Rückstoß verschiedene Vorteile. Wenn Gadrick seine Fähigkeit nutzt, um Gegner zurückzustoßen, kann er deren Formation ändern. Die ursprünglich enge Formation der Gegner, die für Kooperation und Unterstützung günstig ist, wird durch den Rückstoß gestört. Dadurch werden die Gegner in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt, was die eigene Seite nutzen kann, um Gegenangriffe zu starten.

Ihr wisst also nun, dass Gadrick, egal ob in der Frontlinie oder anderswo, ein sehr guter Charakter ist. Insbesondere in den frühen bis mittleren Phasen des Spiels kann er seine Charakteristiken nutzen, um die Schadensausgabe der Gegner zu verringern, und dann durch den gezielten Einsatz seiner ultimativen Fähigkeit hohen Schaden zu verursachen und die gegnerische Formation zu kontrollieren. Dies könnt ihr bei der Zusammenstellung eures Teams berücksichtigen.