Super Chicken Horse, obwohl es ein Spiel mit einfachen Spielmechaniken ist, bietet viele versteckte Spielweisen, zum Beispiel den Regel-Editor, der das Spiel komplett verändern kann. Da viele Neulinge diese Spielweise möglicherweise noch nicht kennen, wird hier die Regel-Editor-Spielweise von Super Chicken Horse für Handys erklärt, um Anfänger zu helfen, sie zu beherrschen und somit das Spiel lebendiger und interessanter zu gestalten. Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte dies nicht verpassen.

Der Regel-Editor, wie der Name schon sagt, ermöglicht es den Spielern, die Regeln im Spiel selbst zu bearbeiten. Wenn man findet, dass die üblichen Spielweisen zu gewöhnlich sind, kann man in den Einstellungen auf "Regeln und Modifikatoren" klicken und verschiedene ungewöhnliche, aber dennoch unterhaltsame Regeln auswählen. Zum Beispiel kann man die Größe der Charaktere so anpassen, dass sie riesig oder winzig werden, bis sie fast nicht mehr zu sehen sind.

Dies macht den Prozess des Levelschaffens viel unterhaltsamer. Darüber hinaus kann der Regel-Editor auch verwendet werden, um nach dem Tod im Spiel eine Wiedergeburt als Zombie zu ermöglichen, was zusätzliche Versuche gibt und das Endresultat des Levelschaffens spannender macht.

Man kann auch die Schwerkraft ignorieren lassen, die Welt umkehren und auf Fallen stehen, die normalerweise nicht berührt werden können. Oder sogar während des Durchlaufs Meteoriten herbeirufen oder Lava erheben, um den Spannungsfaktor beim Beenden des Levels zu erhöhen.

Falls man keine speziellen Ideen hat, bietet der Regel-Editor auch vorgefertigte Regeln wie in der folgenden Abbildung, darunter "Ultimativer Verlierer", was sehr amüsant ist. Dies ändert die übliche Spielweise, bei der alle versuchen, als Erster das Ziel zu erreichen, sodass es stattdessen darauf abzielt, dass andere zuerst das Ziel erreichen, um mehr Punkte zu erhalten.

Das war's vorerst zur Regel-Editor-Spielweise von Super Chicken Horse. Kurz gesagt, der Regel-Editor ermöglicht es den Spielern, die Regeln selbst zu bearbeiten, um das Spiel interessanter zu gestalten. Wer sich damit vertraut gemacht hat, sollte es jetzt im Spiel ausprobieren.