In "Silber und Purpur" können die Spieler nicht nur in den kreativen visuellen Stil und die fesselnde Handlung eintauchen, sondern auch das Sammeln und Kontrollieren verschiedener einzigartiger Charaktere für Kämpfe ist eines der Hauptvergnügens des Spiels. Daher stellt sich oft die Frage, wie gut Akabella als Fernunterstützungscharakter ist. Heute wollen wir also genauer auf Akabella, den Fernunterstützungscharakter, im Spiel eingehen.

Akabella ist bekannt für ihre guten Unterstützungsfähigkeiten, die ihr ermöglichen, in Kämpfen starken Rückhalt für das Team zu bieten. Als Charakter der Mondsichel-Phase beherrscht sie es, mit ihren Fähigkeiten die Gesamtkampfkraft des Teams zu steigern. Ihr Standardangriff mag einfach erscheinen, kann aber konstanten Magieschaden verursachen und zur Schadensausgabe des Teams beitragen. Der wahre Wert von Akabella zeigt sich jedoch in ihren Kampf- und ultimativen Fähigkeiten. Ihre Kampffähigkeit, die heilige Messe, ist eine mächtige Heilfähigkeit, die durch Verbrauch von Noten Leben wiederherstellt. Die Heileffektivität hängt vom Prozentsatz ihrer maximalen Lebenspunkte ab, was bedeutet, je höher ihre Lebenspunkte, desto besser die Heilung.
Ihre ultimative Fähigkeit, die silberne Requiem, ist eine weitere Demonstration ihrer Unterstützungsfähigkeiten. Nach der Aktivierung dieser Fähigkeit befindet sie sich 10 Sekunden lang in einem kontinuierlichen Zauberzustand, währenddessen sie den Zauber leiten muss, um nicht unterbrochen zu werden, da dies andernfalls den Effekt beendet. Während dieses Zustands wird die Wiederherstellungsrate des Blutgeists des Teams erhöht, und jede Sekunde gewinnt Akabella eine Note, die für ihre Heilfähigkeiten entscheidend ist. Zu beachten ist, dass die Wirkung der Noten vor allem von Akabellas Eigenschaft "Alte Melodie" abhängt.

Diese Eigenschaft "Alte Melodie" ermöglicht es Akabella, Noten effektiver für die Heilung von Verbündeten zu nutzen, was ihren Wert im Team weiter erhöht. Ob in intensiven PvP-Kämpfen oder bei der Herausforderung schwieriger PvE-Instanzen, Akabella kann mit ihren einzigartigen Fähigkeiten und Eigenschaften ständig und stabil Heilung für das Team bereitstellen. Daher ist Akabella wegen ihres einzigartigen Notensystems und ihrer umfassenden Unterstützungsfähigkeiten sehr beliebt bei den Spielern.
Wenn sie in der Schlacht Noten erhält, werden ihr zunächst Noten des gleichen Typs wie die vorhergehenden dauerhaften Noten zugewiesen. Diese Gestaltung verstärkt die Kontinuität und Vorhersagbarkeit ihrer Verbesserungen. Falls keine dauerhaften Noten vorhanden sind, erhält sie zufällig eine Note einer beliebigen Farbe. Sobald Akabella drei Noten gesammelt hat, kann sie diese verbrauchen, um mächtige und vielfältige Verbesserungen für Verbündete anzuwenden. Diese Verbesserungen umfassen rote, blaue und gelbe Noten, wobei jede Note einen einzigartigen Attributssteigerung entspricht.

Gelbe Noten konzentrieren sich auf die Steigerung des physischen Schadens und können die Angriffskraft von Verbündeten erheblich verbessern. Blaue Noten legen den Schwerpunkt auf magischen Schaden und fördern Zauberer, während grüne Noten die kritische Trefferwahrscheinlichkeit erhöhen. Diese Verbesserungen haben eine Dauer von 15 Sekunden und bieten eine beträchtliche Steigerung: Physischer und magischer Schaden können um 30 % gesteigert werden, während die kritische Trefferwahrscheinlichkeit sogar um 20 % erhöht wird. Es ist jedoch zu beachten, dass gleichnamige Effekte nicht gestapelt werden können, was bedeutet, dass jeder Verbesserungseffekt jeweils nur auf einen Verbündeten wirkt. Dies erfordert von den Spielern, bei der Nutzung darauf zu achten, welche Fähigkeiten gerade aktiviert sind.

Das war's zum Thema, wie gut Akabella in "Silber und Purpur" ist. Tatsächlich ist Akabella als beliebter Unterstützungscharakter in "Silber und Purpur" nicht nur für ihre ausgezeichneten Heilfähigkeiten bekannt, sondern kann auch dank ihres einzigartigen Notensystems dem Team umfassende Verbesserungen bieten. Egal, welche Zusammensetzung des Teams gewählt wird, sie kann sich leicht integrieren und großen Nutzen bringen. Deshalb verwenden viele Spieler diesen Charakter, wenn sie Gruppen bilden.