Goose Goose Duck ist ein sozialer Deduktionsspiel, in dem die Spieler in mehrere verschiedene Fraktionen aufgeteilt sein können. Sie können durch Deduktion oder Täuschung effektiv das Ziel der Fraktionsgewinn erreichen. Im Folgenden stellen wir die Regeln und Spielmechaniken von Goose Goose Duck vor. Schauen wir uns an, welche Regeln das Spiel hat und wie man effektiv im Spiel gewinnen kann?

Fraktionsaufteilung: Es gibt drei verschiedene Fraktionen, nämlich die Guten, die Mörder und neutrale Charaktere. Die gute Fraktion muss alle Enten ausschalten. Die Mörderfraktion muss durch eine Reihe von Täuschungsmanövern alle Gänse eliminieren. Neutrale Charaktere haben in der Regel eigene Siegesbedingungen, zum Beispiel muss die Taube alle infizieren.

Kernspielmechanik: Die Gänse müssen zuerst kleine Aufgaben erledigen, wie Müll beseitigen und Ausrüstung reparieren. Nachdem die Fortschrittsleiste vollständig ist, können sie schnell gewinnen. Für die Enten hingegen besteht die Möglichkeit, sich zu tarnen und Verwirrung zu stiften.

Siegesbedingungen: Gänsefraktion: Alle Aufgaben abschließen und jede Ente ausschalten. Entenfraktion: Alle Gänse eliminieren oder durch Sabotage den Countdown beenden, um zu gewinnen. Neutrale Charaktere: Persönliche spezifische Ziele erreichen, zum Beispiel genug Leichen als Geier fressen. Neben diesen gibt es auch andere Spielvarianten, wie grundlegende Fraktionsgegnerspielen und zufällige Spielmodi.

Das war eine Einführung in die Regeln und Spielmechaniken von Goose Goose Duck. Das Spielprinzip ist relativ einfach, es teilt sich in drei verschiedene Fraktionen, wobei jede Fraktion ihre eigenen Besonderheiten hat. Wenn du dieses Spiel ausprobieren möchtest, dann lies dir die obige Einführung genau durch.