Die Welt von Drachenodem Göttersilence ist sehr reichhaltig gestaltet. Neben der Schaffung einer detaillierten, düsteren Welt gibt es im Spiel viele verschiedene Charaktere, die in sechs verschiedene Kategorien unterteilt sind. Jede dieser Kategorien hat ihre eigenen Merkmale, was die Zusammenstellung von Teams noch vielfältiger macht. Im Folgenden werden einige Helden empfohlen, die sich gut für ein Eis- und Dunkelheitsteam eignen. Wenn du keine Idee hast, wie du dein Team zusammenstellen sollst, kannst du die unten stehenden Empfehlungen als Anregung nehmen.

Es gibt insgesamt sechs Kategorien: Gift, Feuer, Licht, Blitz, Eis und Dunkelheit. Ein Eis- und Dunkelheitsteam kombiniert Charaktere aus den Eis- und Dunkelheitskategorien. Eis-Charaktere sind besonders gut darin, Kontrolle auszuüben und bieten bei der Auseinandersetzung auch eine Verlangsamung. Dunkelheits-Charaktere können Dämonen beschwören. Diese Kombination ermöglicht es dem Team, überlegene Fähigkeiten zu erlangen, sei es im Arena-Kampf, beim Labyrinth-Explorieren oder bei schwierigen Dungeons, wo das Team effektiver agieren kann.
Zuerst kann man Sironia als Hauptangriff des Teams wählen. Sie ist ein Eis-Charakter, der im Kampf durch seine Fähigkeiten Frostschaden verursacht, wodurch die Bewegungsgeschwindigkeit des Gegners verringert wird. Dies erhöht indirekt die Leistungsfähigkeit des gesamten Teams.

Um die Kampffähigkeit des Teams weiter zu verbessern, kann man Astarn hinzufügen. Dieser Charakter kann als Hauptangriff fungieren und nach dem Auslösen seiner Fähigkeiten negative Effekte auf den Feind übertragen. Dadurch verdoppelt sich praktisch die Kampfkraft des Teams, insbesondere wenn man die Fähigkeiten von Sironia berücksichtigt, die sowohl Kontrolle als auch zusätzliche Effekte bieten kann.
Außerdem kann man Swital als unterstützenden Angreifer auswählen. Nachdem dieser Charakter seine ultimative Fähigkeit freigeschaltet hat, kann er kontinuierlich den Lebenswert des Gegners reduzieren, was die Gesamtangriffskraft des Teams steigert. Falls man das Gefühl hat, dass das Team wenig Widerstandsfähigkeit besitzt, kann man Oster wählen, der als Fronttank dienen kann, indem er nicht nur Schaden absorbiert, sondern ihn auch reflektiert und den Gegner einfriert.

Neben den Hauptangriffen und Frontlinien kann man Lorenn als Unterstützung für das Team auswählen. Dieser Charakter kann die Basisangriffskraft aller anderen Mitglieder des Teams verbessern, was die Gesamtangriffskraft des Teams weiter verstärkt. Hinzu kommt der Seelenverknoter, der den Schaden des gesamten Teams übernimmt und somit die Lebenspunkte des Teams erhöht.
Diese Charaktere sind für verschiedene Kampfszenarien geeignet, ob es um normale Kämpfe oder PvP-Gegenstände geht, sie können leicht damit umgehen. Die Eigenschaften der Eis-Charaktere bestehen darin, die Geschwindigkeit des Gegners zu verringern, während die Dunkelheits-Charaktere kontinuierlichen Schaden verursachen. Diese Kombination macht das Team stärker. Spieler können ihre eigenen Charaktere entsprechend anpassen.

Oben stehen die Empfehlungen für ein Eis- und Dunkelheitsteam in Drachenodem Göttersilence. Es gibt keinen festen Standard für die Teamzusammenstellung, da jeder Spieler unterschiedliche Charaktere hat und jeder seine eigene Kampfstrategie verfolgt. Man kann die oben genannten Vorschläge als Richtlinie verwenden und dann sein eigenes starkes Team mit den zur Verfügung stehenden Helden bilden, um sich an jede Art von Kampf anzupassen.