Silber und Purpur ist ein Kartenspiel, in dem es viele Kartencharaktere gibt. Diese Charaktere unterscheiden sich in Qualität, Positionierung und Stärke. Für die Spieler ist es notwendig, starke Charaktere zu finden, um sie zu verwenden. Dafür müssen sie den Rang der Charaktere in Silber und Purpur verstehen. Nur durch das Anschauen dieser Stärkeliste können die Spieler die Reihenfolge der Charaktere erkennen und so starke Charaktere finden.

1. Noah
Schauen wir uns diese Liste an. Der Charakter, der auf der ersten Position steht, heißt Noah. Er besitzt einen Mechanismus, bei dem der Schaden mit zunehmender Entfernung zum Gegner steigt. Je weiter entfernt der gegnerische Einheit ist, desto höher wird der erlittene Schaden, was ihm unter günstigen Bedingungen eine hohe Ausgabe ermöglicht. Darüber hinaus verfügt dieser Charakter über einen Effekt, der es ihm ermöglicht, eine Kopie von sich selbst herbeizurufen;
Dieser Effekt erlaubt es ihm, eine Kopie von sich selbst mit 70% seines Basisangriffs und 20% seiner Lebenspunkte zu beschwören. Diese Kopie kann Schaden absorbieren, hilft Noah dabei, zusätzlichen Schaden auszuteilen, und absorbiert einen Teil des Schadens, den Noah im Kampf erleidet. Wenn die Kopie durch den erlittenen Schaden getötet wird, kehrt sie zu Noah zurück, wodurch der von Noah verursachte Gesamtschaden um bis zu 50% erhöht wird. Das ist derzeit der Charakter, der auf der ersten Position steht. Nachdem wir ihn betrachtet haben, schauen wir uns den zweiten Charakter an.

2. Hati
Der Charakter, der auf der zweiten Position steht, heißt Hati. Sie kann Gift anwenden, genannt Seuche. Dieses Debuff begleitet alle ihre Angriffe, unabhängig vom Typ. Sobald ein Angriff ein Ziel trifft, wird die Seuchenwirkung angewendet. Die Seuche fügt dem Betroffenen alle 2 Sekunden 50% des Angriffs des Verursachers als Schaden zu. Neben dem Zufügen von Schaden reduziert sie auch die Angriffsgeschwindigkeit des Ziels um 20%, was mit der Zeit bis zu 20-mal gestapelt werden kann.
Nach vollständiger Stapelung generiert sie eine Verlangsamung im Umkreis von 2,5 Metern um sich herum. Alle Gegner innerhalb dieses Bereichs erfahren eine Verlangsamung. Wenn ein Einheit durch fortlaufenden Seuchenschaden stirbt, wird die Seuche an die nächste nahe Einheit weitergegeben, welche die aktuelle Anzahl an Stapeln erbt. Dieser Seuchen-Effekt kann quasi permanent sein, solange er nicht aktiv entfernt wird, was seine Belästigungs- und Abnutzungsfähigkeit auf ein Spitzenniveau bringt und ihn zum zweitstärksten Charakter macht.

3. Amy
Nachdem wir uns den zweiten Charakter angesehen haben, kommen wir zum drittplatzierten Charakter, Amy. Sie hat die Fähigkeit, Untote zu beschwören, die im Kampf gegen Feinde eingesetzt werden. Die Untoten fügen Flächenschaden zu und markieren Feinde. Markierte Feinde erleiden 20% mehr Schaden. Die Untoten produzieren zusätzliche kombinierte Effekte je nach ihrer Anzahl auf dem Feld. Zum Beispiel, bei 1-2 Untoten erhalten sie einen Effekt, der den erlittenen magischen Schaden verringert, und bei 3 Untoten erhalten sie einen starken Effekt, der den erlittenen magischen Schaden drastisch reduziert. Dieser Effekt kann nicht entfernt werden und ist einmal aktiv permanent, was sie in einer Umgebung mit vielen Zauberern besonders stark macht. Das ist der drittplatzierte Charakter.

4. Limim
Nach dem drittplatzierten Charakter folgt der viertplatzierte Charakter, Limim. Sie hat die Fähigkeit, Fledermausdiener herbeizurufen, die während ihrer Angriffe erscheinen. Mit zunehmender Anzahl der Diener erhöht sich der Schaden. Bei 2 Dienern erhält sie 20% Schadenbonus, bei 4 Dienern 50% Schadenbonus. Allerdings werden die Fledermäuse bei jedem Angriff in Mengen von zwei verbraucht.
Das bedeutet, dass der Schaden im echten Kampf relativ stabil ist und keine extrem hohen Werte erreicht. Daher ist dieser Effekt nicht besonders stark. Sie hat jedoch einen weiteren Effekt: Sobald die Fledermäuse erscheinen, erhalten sie automatisch 30% Lerneffekt, was ihr eine sehr starke Fortsetzungsfähigkeit verleiht. Das ist der viertplatzierte Charakter.

5. Agares
Schließlich kommt der fünftplatzierte Charakter, Agares. Er hat die Fähigkeit, großen Flächenzauberschaden zu verursachen und einem Gegner einen Blutverlust-Debuff zuzufügen. Dieser Debuff verursacht 11% des maximalen Lebenspunktes als Schaden. Das bedeutet, dass selbst sehr robuste Gegner diesen Effekt nicht lange aushalten. Da ihre Basiseigenschaften jedoch nicht besonders hoch sind, ist ihr Basisschaden nicht besonders groß, und der gesamte Schaden stammt aus diesem rundenbasierten Blutverlust. Daher ist sie stark abhängig von der Aufstellung und hat einige Einschränkungen.

Das war die vollständige Übersicht der Rangliste der Charaktere in Silber und Purpur. Nach dem Lesen der obigen Einführung kennen die Spieler nun die Liste der starken Charaktere im Spiel. Mit diesem Wissen können sie in Zukunft diese starken Charaktere sammeln und entwickeln.