Man muss die Karten in Dawn Rush unbedingt kennenlernen, denn nur durch das Verstehen der Karten kann man diese Strecken erobern und Aufgaben, die mit diesen Karten in Zusammenhang stehen, effizienter erledigen. Um euch dabei zu helfen, die Karten zu erobern und Aufgaben zu erfüllen, wird im folgenden Text die Karte von Dawn Rush vorgestellt. Nach dem Kennenlernen werdet ihr wissen, wie diese Karten aussehen und wie man sie befährt.

Was die Karten angeht, gibt es derzeit insgesamt fünf Karten im Spiel. Diese fünf Karten werden im Folgenden einzeln vorgestellt. Zuerst schauen wir uns die erste Karte, die Waldkarte, an. Diese Karte ist eine Mischung aus ebenso vielen Kurven wie Geraden, eingebettet in einen Wald. Während des Fahrens begegnet einem nach jeder Geraden in der Regel eine Kurve. Allerdings sind diese Kurven nicht klein, sondern eher groß, wodurch das Lenken nicht allzu schwierig ist. Die gesamte Strecke ist also relativ leicht zu bewältigen.
Außerdem gibt es auf dieser Strecke einige An- und Abhänge, die wahrscheinlich die einzige Herausforderung auf dieser Karte darstellen. An- und Abhänge beeinflussen die Kontrolle des Fahrzeugs, was dazu führen kann, dass die Fahrzeugkontrolle nach dem Passieren eines Hangs und vor der nächsten Kurve schwieriger wird, was zu Kontrollverlust führen kann. Dies tritt jedoch selten auf, da es auf dieser Karte nur wenige Fälle gibt, in denen ein Hang direkt an einer Kurve liegt; meistens sind sie mit Geraden verbunden. Daher ist die Wahrscheinlichkeit von Unfällen relativ gering. Das war die erste Karte, die Waldkarte. Nun können wir zur zweiten Karte, der Stadtmap, übergehen.

Die zweite Stadtmap ist viel komplexer als die erste, da es in der Stadt wegen der Gebäude viele verschiedene Kurven gibt. Auf dieser Karte kann man sechs oder sieben Kurven hintereinander sehen. Da die Straßen in der Stadt enger und voller Fahrzeuge sind, kann es leicht zu Unfällen kommen, indem man entweder gegen Gebäude oder andere Fahrzeuge fährt. In Bezug auf die Schwierigkeit ist dies wahrscheinlich die schwierigste der fünf Karten.
Wenn ihr diese schwierigste Karte fahrt, empfehle ich, Fahrzeuge mit guter Steuerbarkeit zu wählen. Obwohl diese Fahrzeuge langsamer sein mögen als andere, haben sie den Vorteil, dass sie weniger häufig Unfälle verursachen. Auf dieser Karte gilt: Wenn man keinen Unfall baut, hat man gewonnen. Das war die zweite Karte, die Stadtmap. Nachdem wir diese Karte gesehen haben, geht es zur dritten Karte, der Wüstenkarte.

Diese Karte ist eine geradlinige Karte mit vielen An- und Abhängen. Die Straßen sind relativ breit, und es gibt einige große Kurven. Im Gegensatz zur Waldkarte macht es auch auf dieser Karte keine Probleme, wenn An- und Abhänge direkt an Kurven anschließen, da die Kurven groß genug sind, um das Fahrzeug kontrollieren zu können. Man verliert nicht die Kontrolle, wenn man von einem Hang in eine Kurve fährt. Daher ist diese Karte vergleichsweise einfach zu fahren. Empfohlen wird, Fahrzeuge mit hoher Beschleunigung zu verwenden. Das war die dritte Karte.
Nach dieser Karte kommt die vierte Karte, die Große Ebene. Diese Karte ist die einfachste im Spiel, bestehend hauptsächlich aus Geraden und großen Kurven. Sie hat die größte Fahrbahnfläche aller Karten. Bei dieser Karte könnt ihr Fahrzeuge mit sehr hoher Geschwindigkeit wählen, die es sehr angenehm machen, auf dieser Karte zu fahren. Ihr müsst nur die Geschwindigkeit maximieren, ohne euch Sorgen um die Kontrolle machen zu müssen. Das war die vierte Karte.

Nach dieser Karte kommt die letzte Karte, die Tundra. Diese Karte ist eine Bergkarte mit vielen kleinen Kurven und An- und Abhängen sowie engen Straßen. Sie ist die zweitschwierigste Karte im Spiel. Um diese Karte zu fahren, müsst ihr spezielle Geländewagen mit guter Bodenhaftung verwenden, da nur diese Fahrzeuge die ganze Strecke bewältigen können. Andere Fahrzeuge haben es hier schwer. Das war die letzte Karte.

Das waren alle Informationen zu den Karten in Dawn Rush. Im obigen Text wurden die fünf Streckenkarten des Spiels vorgestellt. Nachdem ihr diese Karten kennt, wisst ihr, wie man sie befährt, und könnt euch an die Rennstrecken machen.