Anfänger-Tipps für den Drachenstein-Krieg: Wie spielen Anfänger den Drachenstein-Krieg?

2025-04-01 21:09:05

In diesem Beitrag werden wir Neueinsteigern einige Anfänger-Tipps für den Drachenstein-Krieg vermitteln. Strategische Turmverteidigungsspiele sind tatsächlich etwas schwierig zu erlernen, insbesondere für diejenigen, die noch nie mit diesem Spieltyp in Kontakt gekommen sind. Am Anfang des Spiels können sie sich ziemlich verwirrt fühlen. Wenn man jedoch im Vorfeld einige Mechanismen und Spielweisen versteht und bestimmte Tricks beherrscht, kann man schneller in den Rhythmus des Spiels kommen. Also schauen Sie sich schnell die unten stehende Anleitung für Anfänger an.

Anfänger-Tipps für den Drachenstein-Krieg: Wie spielen Anfänger den Drachenstein-Krieg?

1. Helden und Soldaten kennenlernen

Helden und Soldaten bilden die Hauptstreitmacht im Kampf und sind die wichtigsten Einheiten. Als Herrscher im Spiel müssen Sie sie natürlich ausbilden. Es gibt fünf verschiedene Qualitätsstufen für Helden, von niedrig bis hoch: selten, exzellent, episch, legendär und mythologisch; die Kategorisierung der Soldaten ist dagegen einfacher, es gibt drei Arten: Spezialeinheiten, Stadtsoldaten und normale Soldaten. Stadtsoldaten sind eine spezielle Form von normalen Soldaten, die in bestimmten Szenarien eingesetzt werden. Ihre Stärke unterscheidet sich nicht stark von der der normalen Soldaten. Die Stärke seltener Spezialeinheiten ist höher als die der vorherigen Arten, aber sie sind auch schwerer zu erhalten. Zwischen Helden und Soldaten bestehen gegenseitige Schwächen, und die Fähigkeiten der Helden sind Aspekte, die beim Ausbau beachtet werden sollten.

Anfänger-Tipps für den Drachenstein-Krieg: Wie spielen Anfänger den Drachenstein-Krieg?

2. Wie man Helden ausbildet

Da Helden entscheidend für das Ergebnis des Kampfes sind, erhöhen Sie die Chancen auf einen Sieg, indem Sie ihre Kampfkraft durch Ausbildung verbessern. Es gibt hauptsächlich drei Wege, um Charaktere auszubilden: Seelenaufstieg, Levelaufstieg und Drachensteine. Der Seelenaufstieg verbessert hauptsächlich die Qualität des Charakters. Wenn die Qualität auf „legendär“ gesteigert wird, kann die Wutfähigkeit aktiviert werden, was die Kampfkraft des Charakters erheblich steigert. Wenn die Qualität auf „mythisch-legendär“ gesteigert wird, erhält man zusätzlich zwei weitere Fähigkeiten, die ebenfalls sehr mächtig sind. Daher sollte man die Qualität der Helden als Erstes verbessern, selbst wenn die ursprüngliche Qualität des erworbenen Helden nicht besonders hoch ist, kann man ihn allmählich zur höchsten Qualität ausbilden.

Anfänger-Tipps für den Drachenstein-Krieg: Wie spielen Anfänger den Drachenstein-Krieg?

Wenn man nun auf den Levelaufstieg schaut, verbessern sich nach dem Aufstieg alle Attribute des Charakters. Beim Erreichen von Level 10 wird das System der Geistpulse freigeschaltet, das eine differenzierte Ausbildung der Heldeneinheiten ermöglicht. Nachdem die Bedingungen später erfüllt sind, kann dieses System erneut geöffnet werden. Je höher die Stufe des Geistpulses, desto stärker sind seine Effekte. Nachdem man einen hohen Geistpuls erhalten hat, erlebt die Fähigkeit des Helden einen sprunghaften Anstieg. Um Geistpulse zu erhalten, muss man Verstärker verwenden, die durch das Aussenden von Helden in Allianzen gewonnen werden können.

Anfänger-Tipps für den Drachenstein-Krieg: Wie spielen Anfänger den Drachenstein-Krieg?

Drachensteine können als Verbesserung der Ausrüstungseffekte der Helden angesehen werden. Ihr Haupteffekt besteht darin, die Eigenschaften, Satzboni und zusätzlichen Verzauberungseffekte zu verstärken. Diese Ressource kann hauptsächlich in der Drachensteinschmiede hergestellt werden, aber auch bei Weltboss-Kämpfen gewonnen werden. Es wird empfohlen, die Satzeffekte zuerst zu verbessern, da diese zusätzliche Effekte bieten, wodurch der Held eine zusätzliche Fähigkeit nutzen kann, was die Fähigkeiten des Helden erheblich verbessert. Nachdem der Satz vollständig gesammelt wurde, kann man sich die Frage der Eigenschaften vornehmen.

Anfänger-Tipps für den Drachenstein-Krieg: Wie spielen Anfänger den Drachenstein-Krieg?

3. Spielmechaniken

Die Spielmechaniken sind vielfältig und können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Spieler in der Regel erfüllen. Zum Beispiel 1V1, Verteidigung, Belagerung, Gebietsverteidigung usw. Für verschiedene Spielmodi gelten unterschiedliche Regeln zum Gewinnen, und die eingesetzten Strategien unterscheiden sich natürlich auch. Im 1V1-Modus geht es darum, den Gegner innerhalb von 90 Sekunden zu besiegen.

Im Verteidigungsmodus muss man 90 Sekunden lang den Angriff des Gegners abwehren. Hierbei kommt es hauptsächlich auf die Abwehrformation und taktische Kombinationen an, wie die Position der Verteidigungstürme, die Art der Truppen usw. Viele Faktoren beeinflussen den Kampfverlauf, einschließlich des Geländes und der Verteidigungsanlagen. Im Belagerungsmodus muss man innerhalb von 150 Sekunden die feindliche Stadt erobern. Im Schutzmodus muss man innerhalb einer bestimmten Zeit verhindern, dass die eigene Stadt vom Feind zerstört wird. Dies stellt die strategischen Fähigkeiten insgesamt auf die Probe, und die effiziente Verteilung von Ressourcen und Truppen ist ein wichtiger Faktor.

Anfänger-Tipps für den Drachenstein-Krieg: Wie spielen Anfänger den Drachenstein-Krieg?

4. Tipps und Tricks

Verschiedene Helden haben unterschiedliche Rollen und spielen unterschiedliche Rollen im Kampf. Zum Beispiel haben Krieger eine starke allgemeine Leistung und eignen sich gut für die vorderste Linie, um Feuerkraft abzulenken. Schadensdealer haben eine hohe Schadensausgabe, benötigen aber den Schutz entsprechender Teamkollegen. Es gibt gegenseitige Schwächen zwischen den Arten der Truppen, Zauberer und Bogenschützen werden von Assassinen dominiert, daher sollte die Wahl der Taktik flexibler sein.

Anfänger-Tipps für den Drachenstein-Krieg: Wie spielen Anfänger den Drachenstein-Krieg?

Damit enden unsere Anfänger-Tipps für den Drachenstein-Krieg. Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen helfen konnte, einige der wichtigsten Aspekte am Anfang besser zu verstehen. Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen und beherrschen, können Sie am Anfang des Spiels relativ problemlos vorankommen und schnell in das Spiel einsteigen.

Hearthstone

Hearthstone

Boost

Strategie