Arknights Endfield ist eigentlich ein entspanntes Kampfspiel, das neben dem Bauen auch einige entspannte Spielmechaniken bietet. Was also ist der Kern des Vertrags in Arknights Endfield? Der Vertragskern ist eines der essentiellen Elemente des Ein-Klick-Systems im Spiel. Erst mit ihm kannst du dein Infrastrukturprojekt offiziell starten und ein grandioses technisches Industrieimperium aufbauen.

Der Vertragskern ist eine zentrale Einrichtung in einem Industriepark. Wenn wir die Hauptquests abschließen und den Anleitungsschritten folgen, erhalten wir einen Vertragskern. Dann bauen wir in unserer Hub-Zone ein Industriesystem, wobei der Vertragskern in der Mitte platziert wird, und die umliegenden Gebiete sind erweiterbare Flächen.

Der Vertragskern kann deinem Industriegebiet Energie, also Strom, liefern. Wenn du den Strom zu anderen Einrichtungen und Orten leiten willst, musst du die Stromleitungen auf den Vertragskern legen. Normalerweise hat ein Vertragskern bis zu sieben Ausgänge, die dann mit anderen Geräten verbunden werden können.

Dann verbindest du die Stromleitungen mit Stromsäulen oder Stromtürmen. So kannst du den Strom verteilen, aber nach der Verteilung musst du die Geräte anschließen, die du benötigst. Es gibt viele verschiedene Arten von Geräten, abhängig davon, was ihr produzieren wollt.

Wenn jemand beispielsweise viel Metallmaterial benötigt, kann man entsprechende Geräte bauen. Man kann auch einen Füllautomaten errichten, der verwendet werden kann, um große Mengen an Tränken herzustellen. Der Industriebereich ist also ein Ort, an dem verschiedene Materialien, Waffen und Ausrüstungen hergestellt werden. Erst wenn du den Vertragskern bereit hast, kann alles beginnen.

Wenn wir ein starkes Industriesystem aufbauen wollen, müssen wir verstehen, was der Vertragskern in Arknights Endfield ist. Der Vertragskern ist das Herzstück eines Industrieparks, durch das wir verschiedene Stromleitungen oder Förderbänder verbinden können, um geordnet verschiedene Einrichtungen oder Materialien zu bauen und mehr Spaß zu haben.