In dem vielfältigen Klassen-System von "Blade & Soul 2" ist der Krieger eine Nahkampfklasse, deren Aufzucht nicht sehr teuer ist. Wie ist also der Krieger in "Blade & Soul 2"? Im Folgenden präsentieren wir eine detaillierte Anleitung zum Spielen des Kriegers in "Blade & Soul 2". Dank seiner hohen Verteidigung und HP-Grenze kann der Krieger sowohl im PvP als auch im PvE-Dungeon ausgezeichnet abschneiden. Interessierte Spieler, lest weiter!

Der Krieger ist eine äußerst vielseitige Klasse, die hauptsächlich als Nahkampfunterstützung positioniert ist. Seine Kontrollfähigkeiten und seine Einzelangriffe sind sehr stark. In Dungeon-Kämpfen kann er schnell den Hass der Feinde auf sich ziehen und seinen Teamkollegen zuverlässigen Schutz bieten, was ihn zur felsenfesten Barriere für das Team macht. Aus diesem Grund kann der Krieger sowohl als Nahkampftank fungieren, um für das Team großen Schaden abzufangen, als auch, dank seiner einfachen Handhabung, leicht von Neulingen beherrscht werden, die so schnell ins Spiel einsteigen können.

I. Detaillierte Erklärung der Kriegerangriffstechniken
Im Kampf ist der ideale Zeitpunkt für einen heftigen Angriff, wenn die Fluchtfähigkeit des Gegners abgekühlt ist und dieser betäubt oder geschwächt ist. In diesem Moment kann der Spieler mit einem Würgegriff beginnen, gefolgt von drei Mal Erdbeben, dann wieder mit einem sorglosen Schlag, um den Schaden kontinuierlich zu verursachen. In der letzten Sekunde lässt man den Gegner frei fallen. Sofort darauf verwendet man Erschütternd, um den Zornzustand zu aktivieren, bei dem XX-Kombos (100% kritischer Treffer im Zornzustand, X-Fähigkeit kann zweimal Königsschlag verwenden) extrem hohen Schaden verursachen. Dann nutzt man verschiedene Kontrollfähigkeiten, um den Schaden weiterhin zu maximieren. Normalerweise wird der Gegner bereits besiegt, bevor diese explosive Kombination vollständig ausgeführt wurde.

II. Empfehlungen für die Sperre täglicher Fertigkeiten
Um die Kampfleistung im täglichen Spiel zu optimieren, empfehlen wir, vier Fähigkeiten zu sperren: Stierkopf, Knochenhauer (nach praktischen Tests hat diese Fähigkeit keinen signifikanten Einfluss auf den Schaden), Drachensturm und Feuerwirbel. Was die Fähigkeit Würgegriff angeht, ob sie gesperrt werden soll, hängt von der spezifischen Situation im Dungeon ab und davon, ob es notwendig ist, Monster zu greifen. Hier sind die wichtigsten Punkte für die Verwendung der relevanten Fähigkeiten:
Verteidigungsfähigkeiten: Im Kampf sollte man normalerweise Verteidigungsfähigkeiten auf den Zustand von 400% Verteidigungsreduktion setzen. Sobald sich eine Gelegenheit ergibt, sollte man entschlossen Kontrollfähigkeiten einsetzen, um den Gegner zu kontrollieren. Gleichzeitig muss man stets vorsichtig sein, dass der Gegner durch Gegenangriffe nicht in einen schwachen Zustand versetzt wird. Deshalb sollte man nachdem der Gegner unter Kontrolle gebracht wurde, nicht an Ort und Stelle weiter angreifen, sondern sofort den Zornzustand aktivieren und mit dem Königsschlag-Kombo fortfahren, um den Gegner weiter zu kontrollieren und sicherzustellen, dass man die Kampfrhythmus unter Kontrolle behält.

Niederwerfungsfähigkeiten: Im PvP-Kampf, wenn man gegen einen Fernkämpfer spielt, muss man geschickt die Himmelsattraktion nutzen, um die Distanz zum Gegner zu verkürzen; bei einem Nahkämpfer sollte man die Abwehr aufheben (Goldtritt) und die Abwehr ignorieren (Vernichtung) nutzen, um den Gegner niederzuwerfen. Nach erfolgreicher Niederwerfung kann man sofort Betäubungsfähigkeiten einsetzen, um den Gegner am Aufstehen zu hindern. Da der Krieger über eine Vielzahl von Kontrollfähigkeiten verfügt, kann er den Gegner erfolgreich besiegen, sobald dessen Fluchtfähigkeit abgekühlt ist.
Kontrollfähigkeiten: Der Erdkrieger ist in Bezug auf Kontrollfähigkeiten einer der Besten aller Klassen, mit drei Betäubungen und zwei Niederwerfungen. Die drei Betäubungen werden durch: 1. Fähigkeit Erschütternd, 2. Fähigkeit Sturmangriff und Schildschlag erreicht; die beiden Niederwerfungen durch Goldtritt und Vernichtung.

III. Anleitung zur Verteilung von Fähigkeitspunkten
Was die Verteilung von Fähigkeitspunkten betrifft, empfehlen wir, zunächst die Vernichtungsfähigkeit auf 10 Punkte zu maxen. Als eine der Kernangriffsfähigkeiten des Kriegers kann die Vernichtungsfähigkeit den Schaden erheblich steigern. Als Nächstes sollten die Fähigkeiten Vernichten und Zorniger Schlag verbessert werden. Da Bosse im Dungeon oft bewegen, bietet die Vernichtungsfähigkeit einen Bereichsschaden, der bei der Bewältigung beweglicher Ziele einen Vorteil hat, daher wird empfohlen, den Zornigen Schlag vorrangig zu verbessern.
Es ist besonders wichtig zu beachten, dass es bei der Verbesserung von Zorniger Schlag und Vernichten einen kritischen Punkt gibt. Bei den ersten 5 Punkten erhöht jeder Punkt den Fähigkeitsschaden um 2%; danach erhöht jeder Punkt nur noch um 1%. Basierend auf dieser Eigenschaft, wäre eine vernünftige Verteilung bei 24 Fähigkeitspunkten: 10 Punkte Vernichtung, 9 Punkte Zorniger Schlag und 5 Punkte Vernichten. Die detaillierte Verteilung lautet wie folgt:

Dies war alles zum Thema "Wie ist der Krieger in 'Blade & Soul 2'". Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kriegerklasse mit ihrer starken Verteidigung, ausgezeichneten Kontrolle und Schadensausgabe sowie ihrem niedrigen Schwierigkeitsgrad ideal für Neueinsteiger ist, die den Nahkampf lieben. Ihr müsst nur geduldig bis zum 3. April warten, wenn das öffentliche Testen des Spiels startet, um die einzigartige Charme der Kriegerklasse zu erleben!