Welche Taktikkarten gibt es in Codename: Killer? Detaillierte Erläuterung der Taktikkarten in Codename: Killer

2025-03-28 11:33:08

Im Tischkarten-Spiel "Codename Kill", können die Spieler viele verschiedene Charakterkarten mit ihren Handkarten kombinieren, um gegeneinander anzutreten. Unter den Handkarten sind Strategiekarten besonders wichtig, da sie oft entscheidende Effekte haben. Heute stelle ich einige dieser Strategiekarten in "Codename Kill" vor. Gerade diese Strategiekarten sind unter den Handkarten oft schwierig zu verstehen und anzuwenden; erst nachdem man ihre Wirkung verstanden hat, kann man sie angemessen einsetzen.

Welche Taktikkarten gibt es in Codename: Killer? Detaillierte Erläuterung der Taktikkarten in Codename: Killer

Die erste ist "Feuersturm über der Stadt". Man muss eine Hand- oder Ausrüstungskarte abwerfen, dann muss ein anderer Spieler mit mindestens einer Handkarte eine Karte desselben Typs abwerfen. Falls der andere Spieler keine passende Karte hat, wird eine seiner Karten zufällig zerstört und er erleidet einen Feuerschaden von einem Punkt. Diese Karte hat ein gewisses Risiko; wenn der Gegner nur wenige Karten auf der Hand hat, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, Schaden zu verursachen. Die zweite ist "Signalfeuer des Krieges". Nachdem sie gespielt wurde, müssen alle Spieler eine "Attacke" ausspielen, andernfalls erleiden sie einen Schaden von einem Punkt. Dies ist ein AoE-Fähigkeit, die vorsichtig eingesetzt werden sollte, um nicht versehentlich Verbündete zu verletzen. Die dritte ist "Je mehr, desto besser". Der Spieler zieht direkt zwei Karten. Obwohl dies sehr nützlich ist, sollte man vorsichtig sein, da es durch die Fähigkeit "Unbesiegbar" des Gegners blockiert werden könnte.

Welche Taktikkarten gibt es in Codename: Killer? Detaillierte Erläuterung der Taktikkarten in Codename: Killer

Die vierte ist "Erster Zug". Es werden so viele Karten aufgedeckt, wie Spieler noch im Spiel sind, und der Spieler wählt eine davon aus. Danach erhalten die anderen Spieler nacheinander jeweils eine Karte. Normalerweise hat der erste Spieler, der auswählt, einen Vorteil, da er die Karte bekommen kann, die er am dringendsten benötigt. Beim Einsatz sollte man seine aktuelle Position berücksichtigen, um auch Teamkollegen zu begünstigen. Die fünfte ist "Unbesiegbar", die eine Strategiekarte neutralisieren kann, unabhängig davon, ob sie für sich selbst, einen Verbündeten oder einen Gegner verwendet wird. Man sollte die Fraktionen und Effekte genau betrachten. Die sechste ist "Gefallen nehmen", bei der man einen anderen Spieler innerhalb eines Feldes wählt und eine seiner Handkarten erhält. Diese Fähigkeit wird häufig verwendet, um entweder Karten des Gegners zu stehlen oder sie für Verbündete zu nutzen, um weitere Effekte zu erzielen.

Welche Taktikkarten gibt es in Codename: Killer? Detaillierte Erläuterung der Taktikkarten in Codename: Killer

Die siebte ist "Brücke hinter sich abbrechen". Ein beliebiger Spieler wird ausgewählt, und eine seiner Karten wird abgeworfen. Da auch Orakel-Karten abgeworfen werden können, kann diese Fähigkeit sowohl gegen Gegner als auch für Verbündete genutzt werden. Die achte ist "Vergnügen ohne Sorge". Ein anderer Spieler wird ausgewählt, der beim Beginn seines Zuges ein Orakel wirft. Wenn das Ergebnis ein Pik oder Kreuz ist, kann der Spieler in diesem Zug keinen anderen Spieler als Ziel wählen.

Welche Taktikkarten gibt es in Codename: Killer? Detaillierte Erläuterung der Taktikkarten in Codename: Killer

Das waren meine Antworten auf die Frage, welche Strategiekarten es in "Codename Kill" gibt. Nach dem Lesen dieses Artikels werdet ihr wissen, welche Strategiekarten es gibt und welche Effekte sie haben. Wenn man sie zur richtigen Zeit einsetzt, können sie definitiv das Spiel wenden, also lernt, wie man sie nutzt.

Geldstein

Geldstein

Boost

Strategie