Heute bringt der Redakteur euch eine Anleitung, wie man die Grafik in Blade & Soul 2 anpasst. Da viele Spieler aufgrund der Einschränkungen ihrer Handyhardware oft daran interessiert sind, die visuellen Effekte des Spiels anzupassen, um ein flüssigeres und stabileres Spielervlebnis zu erhalten. Viele Spieler wissen jedoch möglicherweise noch nicht, wie sie diese Anpassungen vornehmen. Deshalb wird der Redakteur heute detailliert einige nützliche Tipps zur Anpassung der Grafikeinstellungen vorstellen, um das Spielervlebnis zu optimieren. Interessierte Spieler sollten also unbedingt weiterlesen!

Zunächst, um Probleme mit Ruckeln im Spielbild zu verbessern, könnt ihr die Qualitätseinstellungen anpassen. Die spezifischen Schritte dazu sind, in das Einstellungsinterface des Spiels einzugehen und dort die Option für die Bildqualität zu finden. Dort könnt ihr den glatten Modus aktivieren, was die Flüssigkeit des Spiels effektiv erhöht. Es ist entscheidend, einen angemessenen Qualitätsgrad basierend auf eurer Geräteleistung auszuwählen. Empfohlen wird, die Qualität auf ein mittleres Niveau zu stellen, damit sowohl die Klarheit des Bildes gewährleistet als auch der Arbeitsspeicher des Handys nicht übermäßig belastet wird.

Außerdem ist die Anpassung der Spieleffekte eine wirksame Methode, um die Flüssigkeit des Spiels zu steigern. Spieler können einige unnötige Effekte deaktivieren, wie zum Beispiel Animationen oder die Anzeige von Geistwächtern, da diese die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Gleichzeitig kann auch die Texturauflösung und die allgemeine Qualität auf ein niedrigeres Niveau eingestellt werden, was ebenfalls zur Verbesserung der Flüssigkeit beiträgt und das Spiel reibungsloser laufen lässt.

Darüber hinaus ist die Anpassung der Sichtweite ein wichtiger Schritt. Spieler können Einstellungen, die nicht direkt mit dem Kampf zusammenhängen, wie die Sichtweite, die Charakterqualität oder die Qualität des Grases, auf das Minimum stellen, um die Belastung des Bildes zu verringern. Natürlich kann die Anpassung der Sichtweite nach persönlichen Präferenzen und der Gerätelleistung erfolgen. Es wird empfohlen, einen angemessenen Grad (zum Beispiel den mittleren) zu wählen, um zwischen Detailtreue und Leistung einen Ausgleich zu finden.

Für Probleme mit unscharfen Bildern können Spieler die Auflösung anpassen. Sucht in den Einstellungen die Funktion zur Auflösungsanpassung und passt sie gemäß eurer Geräteauflösung an, um die beste Darstellung zu erzielen und die Klarheit des Spielbildes sicherzustellen.

Durch die oben genannten Anpassungen können Spieler die Grafikeinstellungen von Blade & Soul 2 basierend auf ihrer Gerätelleistung und persönlichen Vorlieben optimieren, um ein flüssigeres und zufriedenstellenderes Spielervlebnis zu erzielen. Also, für interessierte Spieler: Nutzt die Möglichkeit, diese Optimierungseinstellungen im Spiel auszuprobieren und erlebt die Veränderungen selbst!