Arknights: Endfield, als das zweite Werk der Serie, kann man sagen, dass es im Vergleich zum Vorgänger in jeder Hinsicht eine Verbesserung ist. Aus diesem Grund machen sich viele Spieler Sorgen, ob ihre Handy-Hardware mithalten kann. Sie möchten wissen, wie viel Speicher Arknights: Endfield benötigt und welchen Prozessor es braucht. Um dies zu klären, werden die Systemanforderungen im Folgenden erläutert, so dass Sie danach Bescheid wissen.

Für das Spiel benötigen Handyspieler mindestens 49 GB Speicherplatz, 12 GB RAM und einen Snapdragon 845 oder einen gleichwertigen Prozessor. Das sind die minimalen Anforderungen, um das Spiel gerade so laufen zu lassen. Als Nächstes betrachten wir die empfohlenen Anforderungen.

Die empfohlenen Anforderungen für das Spiel betragen 60 GB Speicherplatz, 16 GB RAM und einen Snapdragon Elite-Prozessor oder einen gleichwertigen Prozessor. Diese Anforderungen entsprechen den aktuellen Standardkonfigurationen für Handys, bei denen das Spiel flüssig läuft, aber nur unter leichter Reduzierung der Grafikqualität.

Die Komprimierung der Grafik auf Handys ist ziemlich stark, was bedeutet, dass auch mit diesen Anforderungen nicht die vollständige Version des Spiels gespielt wird. Wenn man die volle Qualität erleben möchte, muss man auf PC wechseln. Für PC sind eine 20-Serie-Grafikkarte, 16 GB RAM und mehr als 60 GB Speicherplatz erforderlich.

Diese Anforderungen sind nicht sehr hoch, entsprechen etwa dem Stand von vor etwa fünf Jahren. Die empfohlene Konfiguration sollte für die meisten heutigen PCs erreichbar sein, und selbst etwas schwächere Systeme können das Spiel noch flüssig laufen lassen, sogar mit hoher Bildwiederholungsrate und voller Grafikqualität.

Das waren alle Informationen darüber, wie viel Speicher Arknights: Endfield benötigt. Nachdem Sie die oben genannten Anforderungen gelesen haben, sollten Sie nun wissen, welche Hardware notwendig ist, um das Spiel spielen zu können. Jetzt können Sie Ihre eigene Konfiguration überprüfen.