Heute präsentieren wir euch eine umfassende Liste der neuen Hoffnungs-Charaktere in Goddess of Victory. Mit den ständig erscheinenden Spielmaterialien habt ihr wahrscheinlich bereits eine grobe Vorstellung von den Spielmechaniken. Wenn ihr jedoch ein tieferes Verständnis des Spiels erlangen wollt, müsst ihr auch die relevanten Charaktere kennenlernen. Deshalb wird der heutige Inhalt auf die häufig vorkommenden Charaktere im Spiel fokussiert, um euer Verständnis des Spiels zu vertiefen. Also schaut schnell rein, wenn ihr interessiert seid!

Für Charaktere der T0-Klasse empfehlen wir, sich auf Lotus, Parvati, Alice, Jackal, Anis und St. Anne zu konzentrieren. Diese Charaktere gelten im Spiel als die stärksten. Sobald man sie zieht und sorgfältig entwickelt, können sie die Kriegskraft des Spielers erheblich steigern. Jeder von ihnen verfügt über hervorragende Fähigkeiten, sei es hoher Schaden, starke Überlebensfähigkeiten oder einzigartige Unterstützungseffekte, was sie zu zentralen Mitgliedern des Teams macht.

Für Charaktere der T0.5-Klasse empfehlen wir, sich auf Midden, Longhair, Noa, Noyce, Polly und Sandy zu konzentrieren. Obwohl diese Charaktere etwas schwächer sind als die der T0-Klasse, leisten sie in verschiedenen Kampfsituationen ebenfalls hervorragende Arbeit und können fast mit T0-Charakteren mithalten. Durch ihre einzigartigen Fähigkeiten und Attribute können sie in bestimmten Aufstellungen oder Kampfszenarien eine entscheidende Rolle spielen und sind ein unverzichtbarer Bestandteil taktischer Aufstellungen. Egal ob man ein starkes Team aufbaut oder verschiedene Herausforderungen meistert, diese Charaktere können überraschende Kampfergebnisse für den Spieler erzielen.

In der T1-Klasse sind Rita und Cookie beachtenswert. Für die T1.5-Klasse haben Sugar, Makima, Hatsune, Laplace und Divine Punishment ebenfalls Entwicklungspotenzial. Obwohl ihre Fähigkeiten denen der T0- und T0.5-Charaktere nachstehen, können sie in geeigneten Aufstellungen und Kampfszenarien immer noch beeindruckende Leistungen erzielen.

Für die T2-Charaktere empfehlen wir, sich auf Drake, Harlan und Viper zu konzentrieren. Diese Charaktere haben insgesamt mittlere Fähigkeiten, aber in bestimmten Situationen oder Aufstellungen können sie immer noch nützlich sein. Sie könnten Ersatzmitglieder im Team sein oder in bestimmten Kampfszenarien eine wichtige Rolle spielen. Was die T3-Charaktere angeht, so haben Emma, Ruffi, Schneewittchen, Maxwell, N102, Merry, Weihnachts-Ruffi, Diesel und Yang zwar eine geringere Stärke, aber mit sorgfältiger Entwicklung und passender Ausstattung können sie ebenfalls im Kampf beitragen. Diese Charaktere sind oft die Übergangsentscheidung für neue Spieler oder dienen in bestimmten Aufstellungen als Unterstützungsmitglieder.

Zusammengefasst sollte der Spieler bei der Entwicklung von Charakteren seine Spielstil, die Bedürfnisse des Teams und die verfügbaren Ressourcen berücksichtigen. T0- und T0.5-Charaktere sollten als zentrale Mitglieder des Teams priorisiert werden; T1- und T1.5-Charaktere können in bestimmten Aufstellungen oder Kampfszenarien eine entscheidende Rolle spielen und sollten daher auch entsprechend entwickelt werden. T2- und T3-Charaktere können je nach Bedarf und Ressourcenlage ausgewählt werden. Darüber hinaus sollten Spieler auch auf die Fähigkeitskombinationen, Ausrüstungsauswahl und Aufstellungen achten, um die volle Stärke der Charaktere zu entfalten und die Gesamtkampfkraft zu steigern.