In "Drachenodem Götterstille" gibt es einen starken Charakter namens Azur, der über mächtige Beschwörungsfähigkeiten verfügt. Diese Fähigkeiten machen ihn zu einem beliebten Ziel für viele Spieler, die ihn ausbilden und als Kern einer Aufstellung um ihn herum aufbauen möchten. Um euch dabei zu helfen, eine solche Aufstellung um Azur herum zu erstellen, wird in den folgenden Abschnitten ein Leitfaden zur Aufstellung erstellt. Nachdem ihr diesen gelesen habt, könnt ihr eure eigene Aufstellung zusammenstellen.

Dieser Charakter, der über Beschwörungsfähigkeiten verfügt, passt natürlich gut in eine Beschwörungsstrategie. Das bedeutet, dass die Aufstellung, die ihr baut, eine Beschwörungs-Aufstellung sein sollte. Eine solche Aufstellung, die Azur als Kern hat, lässt sich leicht erstellen. Sie besteht aus Azur, Belenga, Yudil, Ripikas, Pleasa und Izzuras.

Innerhalb dieser Aufstellung gibt es neben Azur noch zwei weitere Charaktere, die über Beschwörungsfähigkeiten verfügen. Zusammen können sie ein System mit drei Beschwörern bilden, das große Mengen an Beschwörungen erzeugen kann. Diese Beschwörungen haben Fluchangriffe und verschiedene Debuffs, sowie Explosionsfähigkeiten.

Dies bedeutet, dass diese Beschwörungen sowohl lebend als auch nach ihrem Tod Schaden verursachen. Wenn man dann noch einen Vorderkämpfer mit Stun-Fähigkeit und einen Unterstützer mit Fluch-Aura hinzufügt, werden die Bedrohungen, die diese Beschwörungen darstellen, noch größer.

Im Kampf, unterstützt von Auren und Kontrollfähigkeiten, erhalten diese Beschwörungen eine sehr lange Standzeit. In dieser Zeit können die Abklingzeiten der drei Beschwörercharaktere ablaufen, was bedeutet, dass sie nahtlos neue Beschwörungen ins Spiel bringen können. Dies führt dazu, dass sie dem Feind ständig Druck ausüben. So sieht also die Beschwörungs-Aufstellung aus, die mit Azur gebildet werden kann.

Damit ist alles Wichtige zur Erstellung einer Aufstellung um Azur in "Drachenodem Götterstille" erklärt. Der Artikel hat bereits die Frage zur Charakteraufstellung beantwortet. Sobald ihr wisst, wie man die Aufstellung erstellt, könnt ihr sie benutzen.