Wie sollte man die Eishaufenformation in "Drachenatem Götterstille" eigentlich aufbauen? Das ist sicherlich etwas, das viele Neueinsteiger sehr gerne wissen möchten. Tatsächlich hat die Eishaufenformation im Spiel eine Stärke der Klasse T0. Sie verfügt nicht nur über Eis-Kontrolleffekte, sondern kann auch durch den Frostmechanismus enorme Schäden verursachen. In diesem Artikel werde ich euch detailliert die spezifische Aufstellung der Eishaufenformation vorstellen. Ich hoffe, dieser Inhalt kann allen Wagemutigen helfen~

Das Kern-Schadensausführungsmitglied der Eishaufenformation ist Loxinia. Sie hat eine extrem hohe Umwandlungsrate für Eis-Attribute und kann nach dem Einsatz einer AoE-Fähigkeit direkt Frostschaden auf dem gesamten Schlachtfeld erzeugen.
Hinsichtlich der unterstützenden Charakterauswahl kann Blaiding als sekundärer Schadensausführer verwendet werden, Rava um die Dauer des Frost-Buffs zu verlängern, und Philosia, um einen Frostschild hinzuzufügen. Der größte Vorteil dieser Aufstellung liegt in ihrer starken kontinuierlichen Schadensausführung und ausgezeichneten Kontrollfähigkeiten. Allerdings wird diese Formation, sobald sie zum Schweigen gebracht wird, ihre gesamte Wirkung verlieren.

Wenn Spieler die Ausdauer der Eishaufenformation erhöhen möchten, können sie die Mannschaftsauswahl leicht anpassen.
Zunächst darf das Haupt-Schadensausführungsmitglied Loxinia nicht ausgewechselt werden, aber man kann den Eisschildwächter und Oster in die Formation bringen. Der Eisschildwächter als Frontlinie-Tank kann durch das Absorbieren von Schaden Feinde einfrieren. Oster besitzt Fähigkeiten zur Gruppenkontrolle und kann die Situation sehr stabil kontrollieren. Natürlich hat diese Aufstellung den Nachteil, dass die Ausdauer bei der Schadensausführung und der Explosivkraft geringer sind, aber es kann eine kontinuierliche Kontrolle gewährleistet werden.

Falls Spieler im späteren Spielverlauf genügend eisige Kämpfer gezogen haben, können sie auch die hochwertigste Eishaufenformation aufstellen. Dabei muss Loxinel als Haupt-Schadensausführer fungieren, zusammen mit dem Dunkel-Charakter Levannis und Dorches als Unterstützung. Zuletzt fügt man Belen als Frontlinie-Tank hinzu. Diese Aufstellung kann den Effekt des Eis-Hinrichtungsschlags auslösen, während Levannis den Feindfeuer einzieht. Diese Aufstellung ist sehr gut geeignet, um extreme Dungeons zu meistern.

Das waren die Empfehlungen für die Eishaufenformation in "Drachenatem Götterstille", die ich euch in diesem Artikel vorgestellt habe. Obwohl die Eishaufenformation im Spiel der Klasse T0 angehört, ist ihr Aufbau aufgrund der hohen Schwierigkeit und des langen Zeitraums, der benötigt wird, um eine vollständige Formation zu sammeln, für Anfänger eher schwierig. Daher können Pioniere zunächst andere Strategien nutzen, um den Übergang zu schaffen. Ich hoffe, dass die Leser, die diesen Inhalt gelesen haben, nun ins Spiel gehen und die Formation ausprobieren können~