Viele Spieler geraten beim Spielen von "Greif den Gänse" in eine Sackgasse und sehen, wie andere Spieler Gegenstände schweben lassen können, wissen aber selbst nicht, wie sie das machen. Heute bringt der Redakteur einen Leitfaden, wie man Gegenstände in "Greif den Gänse" schweben lässt. Dieses Tip kann den Spielern helfen, die Geschwindigkeit des Spielabschlusses zu erhöhen und den Schwierigkeitsgrad des Spiels erheblich zu reduzieren. Interessierte Spieler sollten also weiterlesen.

Im Spiel stoßen Spieler oft auf Situationen, in denen Gegenstände übereinander gestapelt sind und nicht entfernt werden können. Viele Spieler wissen jedoch nicht, wie man dieses Problem löst. In Wirklichkeit können die Spieler die Funktion für Bewegungssteuerung im Spiel aktivieren. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, können die Gegenstände schweben.

Nachdem die Spieler diese Funktion aktiviert haben, legen sie ihr Handy flach hin und drehen es dann kräftig, um eine Art Schwingbewegung ähnlich einem Pfannenwender hervorzurufen. Je stärker die Drehung, desto höher schwingt der Gegenstand. So können die Gegenstände schweben. Dieser Trick hilft den Spielern, leichter durch das Spiel zu kommen und weniger Zeit zu verbrauchen.

Wenn ein Spieler einen bestimmten Gegenstand haben möchte, kann er den Gegenstand lange drücken und das Handy dann drehen. Der ausgewählte Gegenstand bleibt unbeweglich, während die anderen Gegenstände abgeschüttelt werden. Dadurch kann der gewünschte Gegenstand aufgenommen werden. Hier empfiehlt der Redakteur, dass Spieler zuerst kleinere Gegenstände wählen, da nach dem Zusammenstoß mehr Gegenstände an die Oberfläche geschüttelt werden.

Dies war der heutige Leitfaden des Redakteurs zum Schweben von Gegenständen in "Greif den Gänse". Als entspannendes Spiel bleiben viele Spieler bereits in Level 2 stecken. Nachdem sie diesen Trick gelernt haben, können die Spieler die Gänse viel einfacher fangen. Das Spiel hat auch einen PK-Modus eingeführt, bei dem Spieler zufällig mit einem anderen Spieler gepaart werden, um gegeneinander anzutreten. Der Spieler, der weniger Zeit benötigt, erhält die höhere Punktzahl.