Als ein Action-Rollenspiel, das in der späten Edo-Zeit Japans angesiedelt ist, bietet es ein reichhaltiges Kampfsystem und zahlreiche Stilrichtungen zur Auswahl. Die Geheimkünste sind die fortgeschrittenen Formen der Stilrichtungsfähigkeiten, die durch das Steigern der Stilrichtungsgewandtheit, das Abschließen von Aufgaben oder das Besiegen bestimmter Feinde freigeschaltet werden.Wie man Geheimkünste in Ronin Rise lernt, ist vielleicht für Neulinge noch nicht klar, lass uns also zusammen schauen, wie man Geheimkünste lernt und eine geeignete Richtung wählt.

【biubiu Accelerator】Neueste Version herunterladen
》》》》》#biubiu Accelerator#《《《《《
I. Kernbedingungen zum Lernen von Geheimkünsten
Zuerst muss die Gewandtheit in der Stilrichtung gesteigert werden. Jede Stilrichtung (wie die Hayabusa Yoshitsune-Richtung, Iga-Richtung usw.) hat entsprechende Kampftechniken, die durch häufiges Verwenden der Stilrichtungsfähigkeiten im Kampf verbessert werden können. Wenn die Gewandtheit ein bestimmtes Niveau erreicht, werden einige Kampftechniken zu "Geheimkünsten". Zum Beispiel müssen die Geheimkünste der Hayabusa Yoshitsune-Richtung zunächst in dieser Stilrichtung erlernt und dann durch nachfolgende Herausforderungen verstärkt werden.

Andere können auch durch das Abschließen spezifischer Aufgaben oder das Besiegen versteckter Bosse freigeschaltet werden. Nach dem Sieg kann die Wirkung der Geheimkünste verstärkt werden, zum Beispiel durch den Schadensteigerung oder das Hinzufügen besonderer Status.

Während des Kampfes, wenn du nicht ständig auf dein Netzwerk achten möchtest, verwende den biubiu Accelerator, um deiner Netzwerkumgebung eine zusätzliche Sicherheit zu geben. Der biubiu Accelerator ist sehr freundlich gegenüber neuen Benutzern, die bei der Registrierung 3 Stunden kostenlose Beschleunigung erhalten. Gleichzeitig können sowohl neue als auch alte Benutzer, indem sie den geheimen Code 【biubiu ohne Abbrüche】 eingeben, 72 Stunden an Beschleunigungszeit erhalten, wodurch neue Benutzer insgesamt 75 Stunden haben, um ununterbrochen spielen zu können.

II. Spezifische Methoden zum Lernen von Stilrichtungsgeheimkünsten
1. Hayabusa-Geheimkünste
Freischaltbedingungen: Beende die Hauptquests bis zum Kapitel "Schatten von Kurokawa", wähle die Entscheidung, den Schlüsselcharakter Ii zu verschonen. Besiege den versteckten Boss "Überlieferter Kämpfer", um den Unterricht in der Ittō-Richtung auszulösen.
Verstärkungsmethoden: Reise nach Kanda, um die Simulationskämpfe gegen Sawa zu bestehen, nutze Ninjato hintereinander, um die Wirkung der Geheimkünste zu verstärken.

2. Iga-Geheimkünste
Freischaltbedingungen: Bei Vorbestellung des Spiels erhält man das Iga-Ninja-Set, das die Anfangsstilrichtung und -Geheimkünste enthält. Nicht-Vorbesteller müssen die Karte erkunden (z.B. versteckte Schatzkammern) um die Stilrichtungsscrolls zu finden.
3. Yoshitsune-Geheimkünste:
Normaler Weg, nach dem Sakurada-Gate-Inzident Ii verschonen, später im dritten Kapitel zurückkehren, um die Aufgabe des blauen Dämons in Edo zu erhalten. Danach kann man ihn im zweiten Stock des Ninja-Hauses in Edo aufsuchen.
4. Allgemeine Tipps zum Freischalten von Geheimkünsten
Waffenpassung: Verschiedene Geheimkünste passen zu bestimmten Waffen (wie die Hayabusa- und Yoshitsune-Richtungen nur zum Ninjato), die richtige Waffe muss ausgerüstet sein, um sie auszulösen.
Kartenerkundung: Einige Geheimkunstscrolls sind in Schatzkammern verborgen, die durch "Detektoren" oder das Abschließen von Ordnungsaufgaben in der Region freigeschaltet werden können.
III. Nutzung und praktische Tipps für Geheimkünste
Energieverwaltung
Geheimkünste verbrauchen viel Energie, sie sollten mit Verteidigungsmechanismen wie "Steinsplitter" oder "Blitzklinge" kombiniert werden, um die Kombos flüssig zu halten.
Stilrichtungsüberlegenheit
Geheimkünste haben Vor- und Nachteile gegenüber verschiedenen Stilrichtungen. Zum Beispiel sind die Hayabusa Yoshitsune-Geheimkünste besonders effektiv gegen Gegner mit leichten Waffen, aber gegen Gegner mit schwerer Rüstung sollte die Stilrichtung gewechselt werden.
Nutzung der Umgebung
Die Verwendung von Geheimkünsten in hohen oder engen Gebieten kann zusätzliche Effekte auslösen (wie Bereichsrückstoß oder Rüstungsbrechen).
IV. Hinweise
Auswirkungen der Questauswahl: Einige Geheimkünste werden durch die Wahl von Handlungssträngen (wie das Verschonen bestimmter Charaktere) freigeschaltet, daher sollten Entscheidungen sorgfältig getroffen werden.
Ausrüstung und Fähigkeitskombination: Die Stärke der Geheimkünste wird durch die Qualität der Waffen und Bonuspunkte im Fähigkeitsbaum beeinflusst, es wird empfohlen, die Hauptrüstung zuerst zu verbessern.
Mehrere Durchgänge: Der Fortschritt in Geheimkünsten kann über mehrere Durchgänge hinweg übernommen werden, was es Spielern erleichtert, verschiedene Stilrichtungskombinationen auszuprobieren.

Insgesamt solltest du beim Wählen einer Richtung für Geheimkünste deinen Kampfstil und die Rolle deines Charakters berücksichtigen. Wenn du bevorzugt Fernkampfwaffen benutzt, kannst du Stilrichtungen wie die Mumei-Richtung lernen, die Fern- und Nahkampf kombinieren, um deine Fernangriffsfähigkeiten und Nahkampfverteidigung zu verbessern. Wenn du eher Nahkampfwaffen bevorzugst, kannst du Stilrichtungen wie die Tenrai-Risshin-Richtung lernen, um deinen Nahkampfangriffsbereich und Druck zu steigern.