Im weiten Kartenbereich des Urwaldursprungs befindet sich die Insel Kuraan im Nordostmeer, eine strategisch wichtige Verbindung zwischen dem Festland und der Zivilisation des Tiefsees. Die Insel liegt an der Grenze zwischen dem Sturmkanal und den Korallenriffen und wird erst auf der Karte angezeigt, nachdem der Spieler die Navigationsfunktion durch das Abschließen der zerbrochenen Kompass-Serienquests freigeschaltet hat. Die Insel hat eine halbmondförmige Gestalt, die östlichen Klippen sind mit leuchtenden Kristallen bedeckt, und am westlichen Ufer erstreckt sich ein von Seewasser erodierter Metallsteg. Der zentrale Bereich ist durch einen riesigen Energieschild in vier vielfältige Quadranten geteilt. Spieler, die zum ersten Mal ankommen, sollten am südlichen Strand landen, wo es einen sicheren Lagerplatz gibt und nahe dem ersten Wachturm-Teleportanker liegt, um effektiv den mechanischen Wächtern im Norden auszuweichen.

Auf der Insel Kuraan sind überall halb vergrabene Relikte einer alten Zivilisation zu sehen, wobei Ranken umwobene Metallrohre und leuchtende Energiekristalle ein einzigartiges Landschaftsbild bilden. Auf der Insel verteilt finden sich drei unterschiedliche Antiquitätsgeheimnisse, die nach deren Durchquerung Amberfragmente zur Verbesserung der Charakterattribute liefern und gleichzeitig den Zugang zu hochwertigen Schleifen beim Quellfeuerhändler freischalten. Für Spieler, die diese Region gerade betreten, ist die sorgfältige Planung von Erkundungsrouten und Ressourcenverteilung die Kernstrategie, um schnell Fuß zu fassen.

Die erste Aufgabe bei der Erkundung von Kuraan besteht darin, die überall verstreuten Wachturm-Teleportanker zu aktivieren. Diese Anker dienen nicht nur als Knotenpunkte für schnelles Reisen, sondern in ihrer Nähe sammeln sich oft Versorgungskisten und Feldlichtsammlungspunkte. Es wird empfohlen, zunächst die mittelgroßen Versorgungskisten in der Nähe der Teleportanker zu säubern, die normalerweise von mechanischen Wächtern bewacht werden, deren Besiegung Grundmaterialien zur Ausrüstungsverbesserung liefert. Beachten Sie, dass beim ersten Aktivieren eines neuen Ankers täglich ein wilder Bote mit einem Kampftechniken-Kasten erscheint. Folgen Sie ihm an den vorgegebenen Ort, um zusätzliche seltene Kampftechniken zu erhalten. In der verlassenen Mine im nordwestlichen Teil der Insel befindet sich ein leicht übersehener Hochstandkasten, der mit Hilfe einer temporären Holzleiter erreicht werden kann und häufig Kernmaterialien für die Herstellung von Schmuck produziert.

Der Hall of Echoes im Südosten der Insel ist ein täglicher Pflichtbesuch, da die hier befindlichen Turmrest-Tore und antiken Geheimnisse stabile Amber-Erfahrung und Reinigungsmaterialien bieten. Die Rest-Tore eignen sich für Einzelspieler, indem man die Defensivschwäche mit einem großen Hammer ausnutzt, um schnell die Panzerung der mechanischen Wächter zu brechen und letztendlich zu siegen; für die antiken Geheimnisse wird empfohlen, in Gruppen zu spielen, wobei es ideal ist, wenn ein Spieler Heil-Makas dabei hat. Der Wert der Erkundung von Kuraan liegt nicht nur in der Gewinnung von Ressourcen, sondern auch in seiner Funktion, Spielmechaniken zu lehren. Durch wiederholtes Herausfordern der Boss-Geheimnisse können Spieler natürlich die Zeitpunkte für Schildabwehr, Attributsschwächen und die Nutzung der Umgebung beherrschen.

Die Herausforderungen auf der Insel Kuraan im Urwaldursprung sind nicht besonders schwierig, und die Belohnungen sind reichhaltig, was sie sehr gut für Neulinge geeignet macht. Durch das Bestehen der Instanzen dort können nicht nur ausreichende Ressourcen gewonnen, sondern auch grundlegende Steuerungstechniken erlernt werden. Ob alleine oder in einer Gruppe mit Freunden, dieser Bereich ist eine gute Wahl.