Leitfaden zur Heldenentwicklung in "Drachenodem und göttlichem Schweigen" Wie man Sterne für Helden in "Drachenodem und göttlichem Schweigen" erhöht

2025-03-18 21:09:20

Die Heldenentwicklung in "Drachenodem und Göttlicher Stille" ist ein Aspekt, der vielen Spielern sehr am Herzen liegt. Als Kartenkampf-Handyspiel liegt einer der Freuden des Kampfes in der Entwicklung der Heldencharaktere. Erst wenn die Helden wachsen, können ihre Kampfkraft steigen, um Gegner zu überwältigen. Wenn auch Sie Ihre Helden stärker machen möchten, dann sollten Sie die folgenden Anleitungen zur Steigerung der Kampfkraft genau lesen.

Leitfaden zur Heldenentwicklung in

1. Grundlegende Entwicklung

Resonanzlevel, das alle Helden gemeinsam nutzen, kann durch die Verwendung von Erfahrungselixieren verbessert werden. Nach dem Upgrade erhöhen sich die Basisattribute aller Helden. Bei bestimmten Resonanzlevels freischaltet man zusätzliche Ausrüstungsslots, Artefakte und Talente.

Leitfaden zur Heldenentwicklung in

Hinsichtlich ihrer Qualität können Helden in normal, selten, episch und legendär unterteilt werden, wobei die Qualitätsstufen aufsteigend angeordnet sind. Je höher die Qualität, desto stärker die Basis-Kampfkraft. Der Einsatz von Sternenlicht- oder Tageslicht-Würfeln ist der Hauptweg, um Helden zu erhalten. Die Ausrüstung besteht aus sechs Teilen: Helm, Waffe, Handschuhe, Rüstung, Positiver Runenplatz und Negativer Runenplatz, welche durch Hauptattribute, Nebenattribute und Setattribute den Charakteren Kampfkraft-Boni bieten.

Leitfaden zur Heldenentwicklung in

Ausrüstungsverfeinerung erfordert Gold. Nach der Verfeinerung können die Hauptattribute der Ausrüstung verbessert werden. Jede vierte Verfeinerungsstufe führt zu einer Verbesserung der Nebenattribute. Artefakte, die ab Resonanzlevel 30 freigeschaltet werden, bieten nach dem Ausrüsten Boni für bestimmte Attribute und spezielle Effekte. Mit Schöpfungskristallen können sie verfeinert werden, was die Hauptattribute und -effekte steigert. Beim Aufrufen derselben Rolle kann deren Gravurstein eingetauscht oder zur Gewinnung von Verfeinerungsmaterialien genutzt werden.

Leitfaden zur Heldenentwicklung in

Fähigkeitslevel, mit Fähigkeitsrollen, die zur Qualität des Helden passen, können zufällig die Passiv-, Kampf- oder Machtfähigkeiten dieses Helden verbessert werden. Upgegradete Fähigkeiten haben meist verstärkte Effekte, erhöhte Wahrscheinlichkeiten für Zustände und beschleunigte Fähigkeitsladungen. Talente, die ab Resonanzlevel 50 freigeschaltet werden, sind individuell. Spieler können Elementar-Edelsteine verwenden, um die Talente ihrer Helden zu entwickeln. Verschiedene Talente bieten unterschiedliche Attributsvorteile und neue Kampffähigkeiten. Inspirationslevel, bei denen legendäre Helden durch den Verbrauch von Seelengravuren desselben Namens aufgewertet werden, bringen Kampfvorteile, einschließlich Attributsboni durch Elementaraffinität.

Leitfaden zur Heldenentwicklung in

2. Elementare Affinität

Dies kann als Bindungssystem im Kartenspiel verstanden werden, obwohl es sich von vielen anderen Spielen unterscheidet. Es erfordert Affinitätslösungen, um Affinitätseffekte freizuschalten, die entweder 3er- oder 5er-Gruppen betreffen. Sobald die entsprechenden Anforderungen an die elementare Affinität erfüllt sind, erhalten die eingesetzten Charaktere Bonus-Effekte. Es gibt sechs verschiedene Elemente: Feuer, Eis, Licht, Blitz, Dunkelheit und Gift, die miteinander in Beziehung stehen und Attributsboni basierend auf der Verteilung der Affinitätspunkte liefern.

Leitfaden zur Heldenentwicklung in

Anfangs empfiehlt es sich, die 3er-Affinität zu priorisieren, da diese leichter erreicht wird und ausreichende Boni für das Team bietet. Da verschiedene Turniere und Saisons unterschiedliche Affinitätsbindungen aktivieren, kann zum Beispiel zwischen Helden mit Feuer- und Giftelementen eine Verfallen-Affinität und zwischen Blitz- und Lichtelementen eine Strahlende Affinität aktiviert werden. Bei der Verteilung der Affinitäts-Punkte sollte man darauf achten, die aktuelle Zusammensetzung des Teams zu berücksichtigen, um die richtige Elementarauswahl zu treffen. Im Kampf, wenn die Mannschaft die Anforderungen an die Affinität erfüllt, kann die Kampfkraft stark gesteigert werden. In frühen Phasen des Spiels kann man mit einem 3+2 Aufstellungsplan arbeiten, um die elementare Affinität leicht zu erreichen. Ein Kern-Schadensdealer, ein Fronttank und ein Heiler sind dabei unerlässlich, während andere Rollen je nach Bedarf flexibel angepasst werden können.

Das war die detaillierte Erläuterung zur Heldenentwicklung in "Drachenodem und Göttlicher Stille". Alle wichtigen Punkte, die bei der Heldenentwicklung beachtet werden müssen, wurden in diesem Text behandelt. Jetzt sollten Sie wissen, wo Sie beginnen sollten. Sofern Sie die notwendigen Materialien vorbereiten, kann die Entwicklung Ihrer Helden sehr schnell vonstattengehen.

Drachenkonig

Drachenkonig

Boost

Strategie