Der Schadensmultiplikator des Zanpakutō-Stils ist der entscheidende Faktor für die Beherrschung des Schlachtfeldes. Als das am meisten mit Leidenschaft erfüllte Kampfsystem in "Bleach: Blade Echoes" bietet der Zanpakutō-Stil durch hohe Burst-Kombo, Fähigkeitsmultiplikatoren und präzise Bewegungen den Spielern ein ultimatives Ausgabetraining. Das Verständnis der Fähigkeitseigenschaften und Schadensberechnungsformeln verschiedener Charaktere sowie eine sinnvolle Zusammenstellung von Teams und Kampfrhythmen sind entscheidend, um ein Meister im Zanpakutō-Stil zu werden.

Das Schadenssystem des Zanpakutō-Stils besteht aus Basisangriff, Fähigkeitsmultiplikatoren und Komboboosts. Am Beispiel von Ichigo Kurosaki, sein sechsteiliger "Getsuga Tenshō" kann konzentriert oder verteilt eingesetzt werden, fügt zusätzliche 50% Schaden an Hollow-Feinden zu. In Kombination mit dem 350%-igen Burst-Multiplikator von "Tensa Zangetsu" ermöglicht dies den sofortigen Tod eines einzelnen Ziels. Das Kombosystem erhöht die Anzahl der Treffer durch normale Angriffe und Fähigkeiten, wobei jede 10er-Kombostufe den Fähigkeitsschaden um 8% erhöht. In Verbindung mit der "Switch Combo"-Funktion kann die Ausgabe-Effizienz um mehr als 30% gesteigert werden.

Die Charakterauswahl folgt dem Dreiecksprinzip von "Explosiver Haupt-DD + Dauerhafter Neben-DD + Verbessernder Support". Für den Haupt-DD wird empfohlen, Ichigo Kurosaki oder Byakuya Kuchiki zu wählen: Der erste spezialisiert sich auf Einzel-Bursts und Hollow-Spezialangriffe, während der Letztere mit "Senbonzakura Kageyoshi" unter vierfacher Angriffsgeschwindigkeit Gruppenkontrolle erreicht. Als Neben-DD wird Hitsugaya Tōshirō empfohlen, dessen Eis-Kontrolle durch das Einfrieren den Mechanismus "Kontrollierter Schaden" aktiviert. Als Unterstützung ist Orihime Inoue mit "Santen Kesshun" optimal, da sie sowohl Massenheilung als auch Schild bietet, und ihre passive Fähigkeit die Angriffskraft des gesamten Teams erhöht. Die Ressourcenverteilung sollte zunächst darauf abzielen, Ichigo Kurosaki auf SSR 5-Sterne zu steigern, um nach dem Freischalten der "True Hollow Power"-Form einen 45%-igen Schadenboost zu erhalten.

Fähigkeitskombinationen sollten dem Rhythmus "Erstkontrolle - Explosive Ausgabe - Endphasen-Aufarbeitung" folgen. Zum Beispiel, nachdem man mit Hitsugayas "Hyōrinmaru" den Feind eingefroren hat, wechselt man zu Byakuya, um "Senbonzakura Kageyoshi" zu verwenden und eine Flächendominanz zu erreichen, bevor Ichigo mit "Tensa Zangetsu" den Rest erledigt. Gegen hochverteidigte Gegner kann man Soifons "Suzumebachi" hinzufügen, um Rüstungen zu brechen, oder Chad Yasaras Nahkampfangriffe. Die Beherrschung der "Shunpo-Dodging + Fähigkeitsverknüpfung" Technik hilft dabei, Schaden effektiv zu vermeiden, indem man zum Beispiel 0,5 Sekunden vor dem großen Angriff des Feindes den Dodge auslöst und gleichzeitig "Zanpakutō Resonance" verwendet, um den Schaden um 30% zu erhöhen.

Im echten Kampf ist es wichtig, die Vorteile der Umgebung und des Mechanismus flexibel zu nutzen. In engen Gebieten kann man Feinde mit konzentriertem Feuer unterdrücken und Hindernisse nutzen, um Fernangriffe abzuwehren; bei mehreren Feinden kann man den Streu-Modus von "Getsuga Tenshō" verwenden, um schnell den Bereich zu räumen. Die präzise Aktivierung des Schwertschlages ist entscheidend, wenn ein lila Lichteffekt erscheint, kann ein erfolgreicher Block einen Boost auslösen. Darüber hinaus sollte man Reiryoku-Ressourcen sinnvoll verteilen, indem man durch normale Angriffe Reiryoku regeneriert und Fähigkeiten zurückgewinnt, um die Kombokreisläufe aufrechtzuerhalten und Unterbrechungen der Ausgabe zu vermeiden.

Der Schadensmultiplikator des Zanpakutō-Stils in "Bleach: Blade Echoes" spiegelt die doppelte Ausprägung von Präzision und Strategietiefe wider. Durch das Verständnis der Schadensberechnungsformeln, das Beherrschen der Charaktereigenschaften und die Optimierung der Teamzusammenstellung können die Spieler nicht nur das befriedigende Gefühl erleben, dass jeder Hieb trifft, sondern auch in den Konflikten der Seireitei die Oberhand gewinnen. Ob man den extremen Burst des "Sechsteiligen Hiebes" oder den kontinuierlichen Schaden des "Senbonzakura"-Systems favorisiert, der Zanpakutō-Stil bietet den Spielern vielfältige Kampfoptionen, sodass jeder Hieb eine perfekte Verkörperung von Stärke und Weisheit wird.