Es gibt viele Nahrungsmittel im Spiel "Adversity Rebirth", die unterschiedliche Sättigungsgrade haben. Es ist wichtig, diese Sättigungsgrade zu verstehen, da dies hilft, die richtigen Lebensmittel herzustellen und zu essen, wenn der Sättigungsgrad sinkt. Um euch damit vertraut zu machen, zeige ich euch heute einige dieser Nahrungsmittel und gebe eine Einführung in die verschiedenen Arten, damit ihr danach wisst, was es gibt.

Im Spiel gibt es viele verschiedene Nahrungsmittel. Das erste, das ich euch zeigen werde, sind Beeren. Dies sind die am häufigsten gegessenen Nahrungsmittel in den frühen Stadien des Spiels. Die Beeren können direkt gegessen werden und erhöhen die Sättigung und Wasserversorgung um etwa 10 Punkte, was sehr wenig ist. Aber in der Anfangsphase, wo Ressourcen knapp sind, bleibt einem oft nichts anderes übrig, als sie zu essen.

Darauf folgen Dosen, die man in den Kisten zu Beginn des Spiels leicht finden kann. Diese Nahrungsmittel bieten 20 Punkte an Sättigung, was besser als Beeren, aber immer noch nicht besonders hoch ist. Als drittes gibt es Fleisch, das weiterverarbeitet werden kann, um Rippen oder gegrilltes Fleisch herzustellen.

Diese beiden Arten von Nahrungsmitteln bieten die höchste Sättigung im Spiel, wobei jede 80 Sättigungspunkte hinzufügt. Ihr könnt diese essen, wenn euer Sättigungsgrad auf kritischen Punkt fällt. Das vierte Nahrungsmittel ist Schokolade, die obwohl sie nicht wie ein nahrhaftes Essen aussieht, tatsächlich einen hohen Sättigungswert hat.

Selbst ohne weitere Verarbeitung fügt sie über 50 Sättigungspunkte hinzu. Dieses Nahrungsmittel wird wahrscheinlich das meistgegessene sein, wenn ihr später im Spiel die Wildnis erkundet. Das letzte Nahrungsmittel ist Wasser, das die Wasserversorgung stark erhöht. Neben der Sättigung ist dies eine andere wichtige Eigenschaft, die man sicherstellen muss, während man auch die Sättigung im Auge behält.

Dies war eine Übersicht über die Nahrungsmittel in "Adversity Rebirth". Nachdem ihr die Einführung durchgelesen habt, wisst ihr jetzt, welche Lebensmittel es gibt und welche Effekte sie haben. Mit diesem Wissen könnt ihr entscheiden, welche Nahrungsmittel ihr produzieren solltet.