Code Name Kill ist ein sehr strategisches Tischkartenspiel, bei dem die Spieler verschiedene Charakterkarten verwenden können, um am Kampf teilzunehmen, und dann verschiedene Identitäten auf dem Spielfeld wählen, um durch Strategie und Management den Sieg zu erringen. Heute stelle ich Ihnen vor, welche Identitäten es in Code Name Kill gibt. Da verschiedene Identitäten im Spiel unterschiedliche Ziele auf dem Schlachtfeld und Fähigkeiten haben, ist es sehr wichtig, die Effekte der Identitäten genau zu verstehen.

Es gibt insgesamt 4 Arten von Identitäten im Spiel: Vormarschender Herrscher, Getreuer, Rebellen und Gelbe Turbane. Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf den Vormarschenden Herrscher werfen. Das Ziel des Vormarschenden Herrschers besteht darin, alle anderen Fraktionen auszulöschen. Nach seinem Tod wird ein anderer Charakter zur nachfolgenden Identität des Herrschers. Dies unterscheidet sich von vielen ähnlichen Spielen, da das Spiel nicht endet, wenn der Vormarschende Herrscher getötet wird, sondern mit einem neuen Herrscher fortgesetzt wird. Die zweite Identität ist der Getreue. Seine Mission besteht darin, den Herrscher zu schützen und alle Gegner aus anderen Fraktionen zu eliminieren, ohne besondere Identitätseffekte zu haben.

Die dritte Identität sind die Rebellen. Ihr Ziel ist es, alle Herrscher und die Fraktion der Gelben Turbane auszuschalten, sie haben ebenfalls keine speziellen Identitätseffekte. Die vierte Identität sind die Gelben Turbane, eine sehr charakteristische Rolle. Wenn man einem anderen Charakter, der kein Herrscher ist, dreimal Schaden zufügt, wird dessen Identität zu einem Gelben Turban. Das Ziel der Gelben Turbane ist es, alle Nicht-Gelben-Turban-Charaktere auszuschalten. Diese Identitätsausgestaltung fügt dem Spiel mehr Spaß und Zufälligkeit hinzu, indem sie verhindert, dass die Identitäten statisch bleiben, und stattdessen mehr Variabilität einführt. In einer Acht-Spieler-Partie gibt es jeweils einen Vormarschenden Herrscher, zwei Getreue, vier Rebellen und einen Gelben Turban.

Zum Abschluss möchte ich Ihnen noch einige Tipps zu den Identitäten geben. Am Anfang sollten Sie nicht wild herumspringen, sondern lieber abwarten. Beobachten Sie die Lage auf dem Spielfeld, um einen Überblick zu gewinnen. So können Sie beim Ausspielen der Karten besser mit Ihren Verbündeten zusammenarbeiten. Als Getreuer sollten Sie dem Herrscher nahe bleiben und ihm helfen, Schaden abzuwehren. Als Rebell sollten Sie die richtigen Gelegenheiten nutzen, Ihre Karten nicht zurückhalten, sondern sie direkt ausspielen, um nicht leicht durch verschiedene Fähigkeiten beeinträchtigt oder vernichtet zu werden.

Das waren meine Antworten auf die Frage, welche Identitäten es in Code Name Kill gibt. Nachdem Sie dies gelesen haben, kennen Sie nun die verschiedenen Einstellungen für die Identitäten im Spiel. Für ein strategisches Kartenspiel ist es am wichtigsten, die Identitäten zu verstehen, nur so kann man schnell Freunde und Feinde auf dem Schlachtfeld erkennen.