Als ein Strategie-Handyspiel mit Kriegsthema bietet es eine reiche Auswahl an Spielmechaniken und Einheiten, was viele Spieler anzieht. In diesem Artikel möchte ich euch eine Anleitung zu den Einheiten in "Kriegswachsamkeit" vorstellen. Wenn ihr kürzlich daran interessiert wart, eure Spiel-Erfahrung zu optimieren, kann der folgende Inhalt hilfreich sein. Schaut gerne weiter, wenn ihr Interesse habt.

Im Spiel geht es darum, die feindliche Basis so schnell wie möglich zu erobern. Strategisches Layout und die Entwicklung von Einheiten sind entscheidend. Wenn ihr schnell Ressourcen erobern wollt, ist der Panzer die beste Wahl. In diesem Fall solltet ihr zuerst auf Treibstoff und Fähigkeiten achten, dann auf Zahnräder, um die Ressourcen des Feindes schnell zu erobern. Falls keine Ressourcen verfügbar sind, müsst ihr sie langsam nachfüllen.

Wenn ihr Truppen aussendet, wählen viele Neulinge einfach die erst verfügbare Einheit. Das ist jedoch ineffektiv, da es schwierig wird, den Feind gezielt zu bekämpfen. Oft kann eine hochrangige Einheit das ganze Feld beherrschen. Daher empfehle ich, je nachdem, welche Einheiten der Gegner aussendet, entsprechend Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Bevölkerung ist sehr begrenzt.

Die Bevölkerungszahl beider Seiten wächst gleichmäßig. Allerdings enthält eine Infanteriekarte in der Regel 4-6 Soldaten. Verliert ihr einen Soldaten, kehrt er zum Lager zurück, was die Bevölkerung verringert. Wenn die gesamte Einheit ausgelöscht wird, müsst ihr sie neu kaufen. Daher hat die Eroberung von Ressourcen einen großen Einfluss auf die Truppe. Wenn ihr die Kontrolle verliert, besteht die Gefahr, dass jede Einheit vollständig vernichtet wird.

Das war's, das waren alle Tipps für die Einheiten in "Kriegswachsamkeit". Es gibt viele Dinge, auf die ihr achten müsst. Um eine schnelle Entwicklung und Ausbildung zu erreichen, ist das Sammeln von Ressourcen und der Bau entsprechender Einrichtungen entscheidend. Wenn ihr kürzlich daran interessiert wart, lest den Text sorgfältig durch.