In dieser Welt, die voller westlicher Fantasie ist, gibt es nicht nur zahlreiche Heldenfiguren, sondern auch sehr reichhaltige Spielmechaniken. Die Strategieelemente im Kampf sind besonders ausgeprägt, was dazu führt, dass viele Neulinge am Anfang nicht wissen, wie sie ihre Helden auswählen und das Spiel beginnen sollen. Der folgende Leitfaden für den Start in "Drachenodem Götterstille" soll Anfängern dabei helfen, schnell in das Spiel einzusteigen und so einen glatten Start in die frühen Phasen zu erleichtern.

I. Heldenvorschläge
Für Anfänger werden Ogok und Toyn empfohlen, da diese über mächtige Mechaniken verfügen, die die fehlenden Ressourcen kompensieren können. Weitere empfehlenswerte Helden sind Wanilala und Feloxia. Feloxia bietet eine enorme Schutzschilde, die die Überlebensfähigkeit erhöht, während Wanilala einer der besten Gruppenangriffshelden ist, der sowohl Schaden verursacht als auch Debuffs auf die Gegner legt. Sie ist sowohl als Haupt- als auch als Supportcharakter flexibel einsetzbar und bildet das Herzstück vieler Teams.

II. Teamstrategien
Helden werden nach Elementen in sechs Kategorien unterteilt: Feuer, Frost, Gift, Verfall, Blitz und Licht. Beim Aufstellen eines Teams sollten daher die Elemente berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, drei Helden desselben Elements zu wählen, um Synergien zu aktivieren. Die restlichen zwei Helden dienen dazu, Schwachstellen des Teams zu ergänzen, z.B. durch zusätzliche Schaden oder Heilung. Anfänger sollten ihr Team basierend auf den verfügbaren Heldenkarten zusammenstellen.

III. Entwicklung
Obwohl strategisches Denken auch zum Sieg führen kann, kann eine gute Entwicklung der Charaktere dennoch einen Vorteil bieten. Die Entwicklung beginnt mit dem Level. In diesem Spiel teilen sich alle Helden das Resonanzlevel, das durch die Verwendung von Erfahrungstränken erhöht werden kann. Das Erreichen bestimmter Level freischaltet zusätzliche Ausrüstungsplätze, Artefakte und Talente. Ausrüstung besteht aus sechs Teilen: Waffe, Rüstung, Handschuhe, Helm und positive/negative Runen. Diese geben den Helden Attributboni. Artefakte bieten nicht nur Attribute, sondern auch einzigartige Effekte, die durch Verfeinerung weiter verbessert werden können. Talente werden ab Level 50 freigeschaltet und sind für jeden Helden individuell, wie beispielsweise Radelyas "Herzensfluss" und "Nebelfluch", die kritische Treffer stapeln oder gegnerischen Schaden reflektieren.

IV. Frühzeitplanung
Anfänger sollten zunächst die Hauptquests absolvieren, die Ressourcen und Rotdrosselmünzen liefern. Münzen können im Reise-Shop gegen epische und seltene Helden sowie Level-up-Items eingetauscht werden. Während des Spiels werden auch weitere Spielmechaniken wie Beschwörungen und Dungeons freigeschaltet. Neben den Hauptquests sollten tägliche Aktivitäten, Ausdaueraufgaben und Zeitwirbel absolviert werden. Tägliche Aufgaben erneuern sich täglich und bieten Belohnungen, wenn 100 Aktivitätspunkte erreicht werden. Ausdaueraufgaben sollten in Dungeons verteilt werden, die Heldenlevel, Talente und Ausrüstung verbessern. Zeitwirbel belohnen je nach verursachten Schaden.

Dies war der Leitfaden für den Start in "Drachenodem Götterstille". Nachdem Anfänger diesen Artikel gelesen haben, sollten sie einen klaren Überblick darüber haben, welche Entscheidungen sie treffen, wie sie ihre Teams bilden und welche täglichen Aufgaben sie erledigen sollten. Los geht's in diese große Welt, um eure eigenen Abenteuer zu entdecken!