Im Spiel gibt es mehrere heldenhafte Helden, die man sinnvoll kombinieren muss, um die Verteidigung effektiv zu verbessern und dem Team zu helfen. Heute teilen wir mit euch eine Anleitung zur Kombination von Aufstellungen im Drachenstein-Krieg. Seht euch an, wie man dabei vorgehen sollte, um bessere Vorteile zu erzielen. Wenn ihr interessiert seid, lest weiter, um mehr zu erfahren.

Aufstellung für kontinuierliche Beschwörung: Diese Aufstellung dreht sich hauptsächlich um Shino als Kernfigur, ergänzt durch unterstützende Helden, die Heilung bieten. Beim Wahl der Geisteradern sollte man auf die Beschwörungsfrequenz und das maximale Leben von Shino achten. Bei der Auswahl der Soldaten kann man zusätzliche Ausgabeleistung ins Team bringen, indem man beispielsweise Einheiten mit Fernangriffen einsetzt, um den Angriff zu aktivieren.

Aufstellung für brutale Flächenschäden: In dieser Aufstellung sind Elvis und Thor die zentralen Figuren. Elvis steht als Kernfigur, während Thors Wutfähigkeit Feinde zusammenzieht. Die Kombination dieser beiden erhöht einerseits die Geschwindigkeit, mit der Fähigkeiten ausgeführt werden, und verursacht andererseits Flächenschaden. Für die Soldatenauswahl kann man Frontlinien-Tanks und Einheiten mit Flächenschaden hinzufügen.

Aufstellung für Schützen-Ausgabe aus der hinteren Reihe: Man sollte in der ersten Reihe möglichst einige Tank-Helden auswählen, wie Shino und Haro, in der mittleren Reihe Schützen-Helden und in der hinteren Reihe unterstützende Helden. Die vorderen Einheiten sollten Tanks sein, während die hinteren Einheiten Unterstützung mit Heilfähigkeiten bieten. Dies kann die Überlebens- und Ausgabefähigkeit der Schützen effektiv steigern.

Dies ist eure Anleitung zur Kombination von Aufstellungen im Drachenstein-Krieg. Was Spieler tun müssen, ist, diese Rollen so zu kombinieren, dass sie eine starke Aufstellung bilden. Dadurch wird das Spielen einfacher, und man kann schnell einen starken Vorteil erlangen und den Gegner besiegen.