Wahl zwischen Aufstand und Unterstützung der Shogunat-Regierung in Ronin: Erhebung – Unterschiede zwischen Aufstand und Unterstützung der Shogunat-Regierung erklärt

2025-03-15 14:06:06

In "Rōnin Rising" befassen wir uns mit der turbulenten Ära am Ende der Shogunatszeit in Japan und stehen vor der Wahl zwischen den beiden Fraktionen, die das Shogunat stürzen oder unterstützen wollen. Die Entscheidung, ob man für oder gegen das Shogunat kämpft, beeinflusst nicht nur den Verlauf der Geschichte im Spiel, sondern hat auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die spätere Spielerfahrung und die Charakterentwicklung. Lassen Sie uns beginnen, indem wir die Unterschiede zwischen den beiden Fraktionen verstehen, um klar zu machen, welche Auswirkungen und Details die Wahl einer bestimmten Fraktion haben könnte.

Wahl zwischen Aufstand und Unterstützung der Shogunat-Regierung in Ronin: Erhebung – Unterschiede zwischen Aufstand und Unterstützung der Shogunat-Regierung erklärt

【biubiu Accelerator】Neueste Version herunterladen

》》》》》#biubiu Accelerator#《《《《《

Die Fraktion, die für das Sturz des Shogunats steht, repräsentiert die Kräfte, die sich gegen die Herrschaft des Tokugawa-Shogunats wenden, und streben danach, die kaiserliche Macht Japans wiederherzustellen sowie eine politische Reform durchzuführen. Im Spiel bedeutet die Wahl dieser Fraktion, dass man an der Seite historischer Figuren wie Sakamoto Ryōma und Kido Takayoshi gegen die Shogunatskräfte kämpfen wird. Im Gegensatz dazu repräsentieren die Unterstützer des Shogunats, die Anhänger des Tokugawa-Regimes, diejenigen, die bestrebt sind, die zentralisierte Autorität und die bestehende Ordnung des Shogunats zu erhalten. Die Wahl dieser Fraktion könnte bedeuten, mit Mitgliedern des Shinsengumi, wie zum Beispiel Kondō Isami, zusammenzuarbeiten, um das Shogunat sowohl vor externem Druck als auch vor internen Bedrohungen zu schützen.

Wahl zwischen Aufstand und Unterstützung der Shogunat-Regierung in Ronin: Erhebung – Unterschiede zwischen Aufstand und Unterstützung der Shogunat-Regierung erklärt

Während des Spielverlaufs wird unsere Wahl direkt den Ablauf der Missionen und die Entwicklung der Handlung beeinflussen. Beispielsweise, während des "Ikedaya-Vorfalls", kämpft man als Teil der Anti-Shogunat-Fraktion gemeinsam mit Kido Takayoshi gegen das Shinsengumi, während die Pro-Shogunat-Fraktion mit Kondō Isami zusammenarbeitet. Obwohl die Missionen ähnlich verlaufen, führen die unterschiedlichen Verbündeten und Gegner zu einer vollkommen anderen Spielerfahrung.

Wahl zwischen Aufstand und Unterstützung der Shogunat-Regierung in Ronin: Erhebung – Unterschiede zwischen Aufstand und Unterstützung der Shogunat-Regierung erklärt

Während des Erlebens der Handlung und des Kampfes hat das Netzwerk einen relativ großen Einfluss. Kürzlich benutze ich den biubiu Accelerator, bei dem neue Benutzer nach der Registrierung 3 Stunden kostenlose Beschleunigung erhalten können. Mit dem speziellen Code 【biubiu ohne Abbruch】können sowohl neue als auch bestehende Benutzer zusätzliche 72 Stunden Beschleunigungszeit erhalten. Neue Benutzer erhalten insgesamt also 75 Stunden, und das Problem von Verzögerungen im Spiel existiert damit nicht mehr!

Wahl zwischen Aufstand und Unterstützung der Shogunat-Regierung in Ronin: Erhebung – Unterschiede zwischen Aufstand und Unterstützung der Shogunat-Regierung erklärt

Die Wahl im Spiel kann auch die Affinität-Aufgaben und die Handlungsrichtung der Charaktere beeinflussen. In bestimmten Fällen ermöglicht die Wahl der Pro-Shogunat-Fraktion es, bestimmte Charaktere zu retten, was zusätzliche Handlungsstränge und Aufgaben freischaltet. Die Wahl der Anti-Shogunat-Fraktion führt in einigen Szenarien zu komplexeren Kämpfen und Intrigen. Unabhängig davon, welche Fraktion man wählt, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden Fraktionen im Spiel "Rōnin Rising" zu verstehen, um seine Entscheidung anhand seines eigenen Spielstils, seiner Vorlieben und des gewünschten Handlungsverlaufs zu treffen.

Ronin: Der letzte Samurai

Ronin: Der letzte Samurai

Boost

Strategie