Drachenodem und göttliche Stille ist ein Spiel, das in einer mittelalterlichen Fantasiewelt angesiedelt ist, voller verschiedener Heldencharaktere. Jedes Heldenmodell und jede Fähigkeit sind beeindruckend. Heute bringt der Redakteur eine umfassende Anleitung für Drachenodem und göttliche Stille. Als strategisches Spiel verlieren viele neue Spieler oft die Orientierung am Anfang und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Hier sind einige Tipps, um Ihnen zu helfen, den Anfang besser zu meistern, schnell zu wachsen und dem Gipfel des Sieges näher zu kommen.

Im Anfangsstadium von Drachenodem und göttliche Stille ist die wichtigste Aufgabe, Ihre Rasse und Ihre Begabungen auszuwählen. Das Spiel bietet verschiedene Rassen wie Menschen, Zwerge und Elfen, jede mit eigenen Eigenschaften, die nicht nur cool aussehen, sondern auch interessant zu spielen sind. Die Wahl der Rasse beeinflusst Ihren endgültigen Fortschritt nicht allzu sehr, da Sie durch die Anhäufung von Begabungspunkten und Ausrüstung die frühen Unterschiede ausgleichen können. Also wählen Sie einfach die Rasse, die Ihnen am meisten gefällt, und genießen Sie zunächst die Freude am Spiel selbst.

Was die Wahl der Begabungspunkte betrifft, so unterscheiden sich die Begabungspunkte zwar je nach Beruf, aber es lohnt sich, sich im Anfangsstadium auf "Geschicklichkeit", "Charisma" und "Stärke" zu konzentrieren. Wählen Sie eins oder zwei davon aus, um Punkte hinzuzufügen, und konzentrieren Sie sich im Anfangsstadium nicht zu stark darauf, sie zu verteilen. Sie werden feststellen, dass sowohl Ihr Schaden als auch Ihre Überlebensfähigkeit erheblich verbessert werden. Im späteren Verlauf des Spiels können Sie dann nach Bedarf Anpassungen vornehmen, da die Begabungen vollständig ausgeglichen sein können.

In Drachenodem und göttliche Stille ist eine sinnvolle Aufstellung des Teams der Schlüssel zum Sieg. Das Team muss am Anfang nicht zu kompliziert sein, aber einige Dinge sollten beachtet werden. Zunächst ist die „Elementaraffinität“ ein wichtiger Faktor, um die Kampfkraft zu steigern. Beim Zusammenstellen eines Teams sollten Sie daher Helden mit Elementaraffinität bevorzugen, was Ihrem Team zusätzliche Boni verschafft. Ein weiterer Punkt ist die „Positionsaufgabenbindung“. Verschiedene Heldenarten haben unterschiedliche Fähigkeitsboni, und Fähigkeiten derselben Position können miteinander interagieren, um die Gesamtleistung und Unterstützungsfähigkeit zu erhöhen.

Wie baut man also am Anfang ein Team auf? Die ideale Konfiguration besteht aus 2 Schaden-Helden und 3 Unterstützungsrollen. Diese Unterstützungsrollen sollten am besten verschiedene Buffs oder Fähigkeiten bieten, die die gegnerischen Kräfte schwächen, wie beispielsweise Verteidigungssteigerung, Angriffserhöhung oder Feindesangriffsreduktion, was Ihrem Team im Kampf einen Vorteil verschafft. Denken Sie auch daran, mehrere Teams vorzubereiten, da Drachenodem und göttliche Stille ein reichhaltiges Elementarsystem hat. Durch das Wechseln der Elemente können Sie flexibler auf verschiedene Kampfsituationen reagieren.

Wenn Sie ein Monatsabo haben, ist Martina (violette Karte) definitiv eine unverzichtbare Figur für den Anfang. Als Frontline-Schadenheld ist sie widerstandsfähig und fügt hohen Schaden zu, kann also in der Frühphase stabilen Schaden austeilen. Andere Heiler-Charaktere wie Xanthandra (blaue Karte) sollten auch nicht übersehen werden. Ihre Heileffekte sind bemerkenswert und unterstützen das Team bei kontinuierlichen Kämpfen erheblich.

Im Frühstadium von Drachenodem und göttliche Stille ist das Questsystem besonders wichtig. Zunächst sollten Hauptquests immer priorisiert werden, da diese der Kern für das Entsperren der Spielkarte sind. Außerdem sind die Belohnungen für Hauptquests großzügig, und nach deren Abschluss werden Sie feststellen, dass es viel mehr Inhalte gibt, die Sie erkunden können, und dass der Spielverlauf wesentlich reibungsloser verläuft.

Neben den Hauptquests sind Notizen und Aufträge ebenfalls tägliche Pflichten. Sie werden täglich aktualisiert, und indem Sie diese Aufgaben erledigen, erhalten Sie nicht nur Erfahrung, sondern steigern auch die Level und Stärke Ihrer Charaktere, was für Spieler in der Erkundungsphase sehr wertvoll ist. Darüber hinaus sollten Sie auch Dungeons beachten, obwohl sie viel Ausdauer kosten, aber die Beute innerhalb der Dungeons hilft erheblich dabei, die Kampfkraft zu steigern, insbesondere zeitbegrenzte Ereignisdungeons, die man nicht verpassen sollte.

Was den PvP-Arena angeht, ist dies zwar nicht unbedingt eine notwendige Tätigkeit in der Erkundungsphase, aber wenn Sie seltene Belohnungen wie Elementarextrakte steigern möchten, sollten Sie jeden Tag mindestens einmal die Arena herausfordern. Kleine Fortschritte summieren sich, und letztendlich werden Sie eine erhebliche Steigerung erfahren.

Dies ist der Inhalt der umfassenden Anleitung für Drachenodem und göttliche Stille. Der Anfang von Drachenodem und göttliche Stille ist nicht kompliziert, solange Sie sorgfältig Ihre Rasse, Begabungen, Teamaufstellung und tägliche Aufgaben wählen. Sie werden feststellen, dass der Spielverlauf wesentlich reibungsloser verläuft. Mit dem ständigen Wachstum Ihrer Charaktere wird die Herausforderung im späteren Verlauf des Spiels noch spannender.