In den neueren Spielen wird oft das Werk "Rocco Kingdom World" von vielen Spielern erwähnt. Dies ist das neue Spiel der Rocco-Kingdom-Serie, und nach den vorherigen Tests hat sich das Gesamtbild des Spiels stark verbessert. Gleichzeitig wurden die Spielmechaniken auf der Grundlage des Vorgängers erweitert. Im Folgenden stellen wir die PVE-Pets in Rocco Kingdom World vor. Viele Spieler finden, dass die Schwierigkeitsstufe der Kämpfe im Mittelspiel sehr hoch wird, daher möchten diese Spieler ihre Pets austauschen. Da die Testzeit des Spiels relativ kurz war, wissen viele nicht, welche Elfen sie verwenden sollen. Hier sind einige starke PVE-Elfen, die wir empfehlen.

1. Flugsaurier
Einer der drei beliebtesten Elfen unter den aktuellen Elfen. Dieser Elf hat in allen Bereichen sehr ausgezeichnete Fähigkeiten. Er kann auch mit vielen anderen Elfen in Teams eingesetzt werden. Bei PVE bietet er enorme Vorteile und ist auch bei PVP kein schwacher Gegner. Der Rassewert des Flugsauriers ist sehr hoch, obwohl seine Magieangriffskraft etwas reduziert wurde. Seine Angriffskraft ist jedoch doppelt so hoch. Da die meisten Fähigkeiten des Flugsauriers auf physischem Schaden basieren, ist diese Fähigkeit sehr mächtig. Die Eigenschaft des Flugsauriers ist Fresssucht, was ihm ermöglicht, eine Schnelligkeitseffekt zu erhalten, wenn er Drachenfähigkeiten einsetzt. Das gibt dem Flugsaurier die Möglichkeit, am Anfang einen Vorteil zu haben.

Für die Fähigkeiten des Flugsauriers können Drachenschrei, Windstoß, Luftzug und Verbrennung gewählt werden. Die wichtigste dieser vier Fähigkeiten ist Drachenschrei. Wenn der Flugsaurier gegen einen Elf kämpft, der ihn beeinträchtigt, kann er durch Drachenschrei einen Übergang ermöglichen, sodass andere Elfen des Teams vorteilhaft eingreifen können. Falls es sich nicht um einen einschränkenden Elf handelt, kann man den Kampf mit Windstoß beginnen, um die eigene Stärke zu erhöhen. Danach kann man durch das Auslösen anderer Angriffsfähigkeiten direkt und gewaltsam vorankommen. Als Fähigkeiten können sowohl Luftzug als auch Verbrennung gewählt werden. Aufgrund seiner Wind-Attributs ist der Flugsaurier sehr schnell. Sobald der Schaden gestapelt wird, kann er, solange er nicht beeinträchtigt wird, den Gegner gewaltsam besiegen.

2. Feuergott
Die ultimative Evolution unseres anfänglichen Elfs. Nach der ultimativen Evolution werden die Attribute dieses Elfs sehr hoch. Sein Rassewert erreicht 626. Insbesondere sein physischer Angriff steigt enorm. Auch seine physische und magische Verteidigung erhöhen sich. Allerdings nimmt seine Lebenspunktzahl ab. Seine Eigenschaft ist Entzündung, die die Macht seiner Feuerfähigkeiten um 15 Punkte erhöht, was den Schaden seiner Feuerfähigkeiten maximiert. Für den Feuergott können die Fähigkeiten Aufwärmen, Feuerschwall, Serienhiebe und Energiemesser ausgewählt werden. Diese vier Fähigkeiten ergänzen sich gegenseitig, um größeren Schaden zu verursachen.

3. Kälteschlange
Viele Spieler können im Spätspiel nicht gewinnen, weil ihre Elfen nicht genug Geschwindigkeit und Schaden haben. Die Kälteschlange hingegen hat sehr hohe Geschwindigkeit und Schaden. Zunächst einmal hat diese Figur eine 20%ige Geschwindigkeitsboni. Allerdings hat die Kälteschlange eine geringere Lebendpunktzahl, was ihre Überlebensfähigkeit reduziert. Ihre Eigenschaft ist Trommel, die die Macht der eigenen Fähigkeiten um 10 erhöht, wenn ein Teammitglied eine Statusfähigkeit verwendet. Für die Kälteschlange können die Fähigkeiten Gier, Magieverstärkung, Ausweichen und Kuss gewählt werden. Diese vier Fähigkeiten passen sehr gut zur Kälteschlange und erhöhen ihre Fähigkeiten erheblich.

4. Hüpferblume
Dieser Elf wird von vielen Spielern derzeit häufig verwendet. Er hat sehr hohe Lebenspunkte und alle anderen Attribute sind ebenfalls hoch. Dieser Elf besitzt Gras-, Gift- und Eis-Attribute, was ihm gegenüber anderen Elfen einen Vorteil verschafft. Seine Eigenschaft ist Alkaloid, die beim Einsatz von Grasfähigkeiten dem Gegner zwei Schichten Gift zufügt. Die Fähigkeiten sollten auf Verbrauch ausgerichtet sein. Parasitenkörner, Enzymregulierung, Dornen und Frostfall können gewählt werden. Diese vier Fähigkeiten verursachen keinen geringen Schaden und bieten sowohl Verbrauch als auch Regeneration, was für die Hüpferblume eine sehr gute Wahl ist.

Oben stellten wir die PVE-Pets in Rocco Kingdom World vor. Diese vier Pets sind von vielen Spielern derzeit sehr beliebt. Sie sind nicht besonders schwer zu bekommen oder zu entwickeln. Spieler können je nach Fähigkeiten des Gegners anpassen, um höhere Gewinnchancen zu erzielen.