Der Weg der Magie ist ein Pixel-Style-Spiel, in dem du deine Charaktere in eine dunkle Tower-Defense-Schlacht führen kannst. In jedem Kampf gibt es zahlreiche Monster, die mit den Fähigkeiten deiner Charaktere blitzschnell besiegt werden können. Im Folgenden teilen wir die besten Aufstellungen für den Weg der Magie. Mit diesen Kombinationen wird die Stärke deines Teams erheblich gesteigert. Neue Spieler sollten diese Informationen unbedingt prüfen, da sie nicht nur hilfreiche Tipps zur Teamzusammenstellung enthalten, sondern auch dazu beitragen, die Kampffähigkeit auf ein neues Niveau zu heben.

Im Spiel gibt es verschiedene Modi. Wenn du den Abenteuermodus spielst, sind Donner, Adler und Wikinger die empfohlenen Charaktere. Donner ist ein sehr starker Charakter, der als Hauptangriffskraft des Teams fungieren kann. Wikinger sollte erst ab Level 4 eingesetzt werden, um seine volle Stärke zu entfalten. Falls du am Anfang die Empfehlung eines Freundes folgst und findest, dass die Kampfkraft nicht so gut ist, solltest du das Level deiner Charaktere erhöhen.
Zusätzlich kannst du Blutstachel und Giftfrau hinzufügen. Obwohl diese Charaktere in späteren Phasen schwächer sind, bieten sie für neue Spieler im Anfangsstadium ausreichende Leistung.

Wenn du den Endlosmodus startest, kannst du weiterhin Donner, Adler und Wikinger als Hauptkräfte deines Teams wählen. Zu diesem Zeitpunkt haben alle Charaktere mindestens Level 4 erreicht, und ihre Kampfkraft hat sich signifikant verbessert. Sogar Wikinger, der am Anfang nicht so stark war, kann nun als Hauptkraft dienen.
Du kannst auch Eisblocker, einen Kontrollcharakter, in dein Team aufnehmen, um die Monster in der Szene besser kontrollieren zu können.

Die Zusammenstellung der Charaktere ist sehr flexibel. Du musst nicht genau nach den oben genannten Empfehlungen vorgehen. Du kannst deine aktuellen Charaktere frei kombinieren, aber achte darauf, dass dein Team zwei Angriffsposten hat: Einen starken Angreifer als Hauptkraft und einen Zauberer mit Flächenschaden, um schnell viele kleine Monster zu beseitigen. So vermeidest du, dass du zu viel Zeit mit Einzelangriffen verschwendest.
Die restlichen Angriffskräfte kannst du frei kombinieren, aber es ist wichtig, die Eigenschaften jedes Charakters zu kennen. Zum Beispiel entwickelt Wikinger erst im späteren Spielverlauf seine volle Stärke. Konzentriere dich daher früh auf seine Entwicklung, um später von seiner hohen Kampfkraft zu profitieren. Wenn du ein eher allgemeines Team willst, kannst du Wanderer, Ritter und Assassine kombinieren, um ein ausgewogenes Team mit guter Kampfkraft zu erhalten, das für jede Art von Schlacht geeignet ist.

Oben haben wir die besten Aufstellungen für den Weg der Magie vorgestellt. Es gibt kein ultimativ bestes Team, da die Entwicklung der Charaktere bei jedem Spieler unterschiedlich ist und die Gegner im Kampf variieren. Die oben genannten Empfehlungen und Denkweisen zur Teamzusammenstellung können dir helfen, ein hochwertiges Team zu erstellen, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.