Mobile Suit Gundam: Stahlgedicht ist ein Spiel, in dem Spieler Mechas kontrollieren und ständig kämpfen können. Durch dieses Spiel können viele Menschen an ihre Kindheit erinnert werden. Im Folgenden werden Tipps zum Teamaufbau in Mobile Suit Gundam: Stahlgedicht geteilt. Damit diese Mecha-Charaktere eine höhere Kampfkraft haben, wird in jedem Kampf im Spiel das Konzept des Teamkampfs mit mehreren Mechas verwendet. Die Kombination dieser Gundam-Teams ist sehr wichtig und beeinflusst direkt die Leistung des gesamten Teams.

Um im Spiel ein starkes, unbesiegbares Team aufzubauen, muss man zunächst einen bevorzugten Stil auswählen. Wenn man einen Stil will, der sowohl Angriff als auch Verteidigung kombiniert, kann man den Shadowblade Sazabi als Hauptfeuerkraft des ganzen Teams wählen. Der ZZ Gundam hat ebenfalls ausgezeichnete Kampffähigkeiten, sodass diese beiden Mitglieder die Ausgabe des Teams übernehmen und dessen Gesamtstärke gewährleisten können. Zudem verfügt der ZZ Gundam noch über die Fähigkeit, den Super-Elektromagnetischen Pulsekanon zu verwenden, was ihm herausragende Ausgabefähigkeiten verleiht. Dies macht ihn sehr geeignet für die Rolle als Hauptangreifer.
Neben diesen beiden Angriffscharakteren sollte man auch den Strike Freedom Gundam in seiner verstärkten Version hinzufügen. Diese Gundam-Figur hat sehr gute Verteidigungsfähigkeiten und kann, wenn sie in der vordersten Reihe platziert wird, dem Team dabei helfen, großen Schaden abzufangen, wodurch die anderen Mitglieder in einer besseren Position sind, um effektiv angreifen zu können.

Außerdem kann der Spieler auch einen Stil mit starker Offensivkraft wählen. In diesem Fall kann man den Flammendämon Tian Di Gundam und den Richter Justice Gundam zusammenstellen. Beide Gundam können miteinander in Aktion treten und dem Gegner enorme Schäden zufügen. Da beide Gundam Feuerfähigkeiten besitzen, können sie durch Verbrennung den Gegner kampfunfähig machen. Zusammen mit dem Dawn Freedom Gundam, der zusätzliche Schaden verursacht, wenn er gegen einen Gegner mit Verbrennungszustand kämpft, kann die Kampfkraft des Teams weiter gesteigert werden. Diese drei Gundam können ihre Fähigkeiten kombinieren, um dem Gegner schweren Schaden zuzufügen.

Falls der Spieler diese beiden Optionen nicht mag, kann er stattdessen die Kontrollfiguren Aurora Awakening und Phantom Star Observer Gundam als Kern des Teams verwenden. Sie können ihre Kontrollfähigkeiten nutzen, um den Gegner in Verwirrung zu stürzen, und ihre eigenen Angriffskritische Trefferattribute verbessern. Wenn man daraufhin noch einen von Spieler bevorzugten Burst-Gundam hinzufügt, kann die Ausgabe des Teams weiter verbessert werden, sodass es in der Lage ist, auf jede Art von Team ruhig zu reagieren.
Eigentlich ist es ziemlich einfach, solche Teams zusammenzustellen. Zunächst muss man den Kern des Teams festlegen. Wenn der Spieler beispielsweise ein Team mit starker Angriffskraft möchte, muss er zunächst zwei Gundams mit hoher Angriffskraft als Hauptfiguren des Teams auswählen. Daraufhin kann er, je nach seinen Fähigkeiten, Verteidigungs- oder Kontroll-Gundams hinzufügen. Welche Charaktere genau ausgewählt werden, hängt von den individuellen Fähigkeiten des Spielers ab. Es empfiehlt sich, zunächst ein paar Kämpfe im Spiel zu führen, um die Stärken und Schwächen zu erkennen, und dann die Figuren entsprechend der tatsächlichen Situation anzupassen.

Die Tipps zum Teamaufbau in Mobile Suit Gundam: Stahlgedicht wurden oben geteilt. Neben der Einführung verschiedener Teamkombinationen wurde auch die Denkweise beim Aufbau von Teams im Spiel erklärt. Nur wenn man diese Denkweisen beherrscht, kann der Spieler in jeder Situation gelassen ein Team aufbauen. Man kann die oben geteilten Inhalte nutzen, um ein Team speziell für sich selbst zu erstellen.