In diesem Spiel "Chronik der Schwarzen Sternenhelden" kennt sicherlich jeder, der eine einfache Einführung gelesen hat, die Vorteile verschiedener Klassen. Aber die Entwicklung und die Talentzuweisung in den späteren Phasen des Spiels können nicht durch eine einfache Einführung erklärt werden. In dieser Ausgabe von "Wie man Talente in Chronik der Schwarzen Sternenhelden zuweist", wird nach verschiedenen Klassen erklärt, wie man Talente zuweist. Hier sollten die Fokuspunkte für die Talentzuweisung für verschiedene Klassen getrennt beachtet werden.
Erstens der Krieger. Für den Krieger ist es zunächst wichtig, seine Schadensausgabe zu verstärken. Man kann bevorzugt auf Scharfklinge fokussieren, um die grundlegende Angriffsfähigkeit des Kriegers zu verbessern. Der spezifische Vorgang besteht darin, hauptsächlich auf Scharfklinge zu setzen. Dies ermöglicht es dem Krieger, im Kampf schneller auf den Feind einzuschlagen und die Gesamtausgabe zu erhöhen. Wenn das Talent Scharfklinge ausreichend gepunktet wurde, wird der Angriff des Kriegers noch schneidender. Als nächstes sollte man an den plötzlichen Schaden denken. Dann kann man Zerstörung auf Nachbeben setzen.

Die Wirkung dieses Talents ist sehr offensichtlich. Es erlaubt dem Krieger, wenn er mit einer Zweihandwaffe angreift, mit 25% Wahrscheinlichkeit einen schweren Schockwellenstoß freizusetzen, der den umliegenden Einheiten Schaden zufügt. Das Talent Nachbeben kann auch die Überlebensfähigkeit des Kriegers weiter verbessern. Neben der Ausgabe und dem plötzlichen Schaden ist die Überlebensfähigkeit des Kriegers ebenfalls entscheidend. Daher muss man auch das Abenteuer-Talent auf Erhabenen Helden steigern. Das Talent Erhabener Held kann alle Fertigkeitsresistenzen des Kriegers um 100 erhöhen, was bedeutet, dass der Krieger weniger Schaden erleidet, wenn er von Feinden angegriffen wird. Gleichzeitig kann Erhabener Held auch die Überlebensfähigkeit des Kriegers im Kampf verbessern.

Wenn dem Spieler im Spiel Gold fehlt, kann man passend Verhandlungspunkte hinzufügen. Das Talent Verhandlung kann die wirtschaftliche Ausbeute des Kriegers verbessern und es dem Spieler leichter machen, die benötigten Ressourcen im Spiel zu erhalten. Schließlich kommen wir zum Okkultismus-Punkte. Auch Okkultismus ist ein sehr wichtiger Teil für den Krieger, da er die Kampfdauer des Kriegers verlängern kann. Bei vorhandenem Verfolgungsschaden kann man die Okkultismus-Punkte auf Durchschlagskraft setzen. Dieses Talent kann die Schadendurchschlagsfähigkeit des Kriegers erhöhen und ihm in höherstufigen Kämpfen einen Vorteil verschaffen. Darüber hinaus ist Mana-Explosion auch ein sehr wichtiges Talent. Das Talent Mana-Explosion kann es ermöglichen, dass Fertigkeiten in hohem Maße die Resistenzen des Feindes ignorieren und Magie alles explodieren lässt. Es kann 20% aller Resistenzen des Feindes ignorieren, was für den Krieger eine sehr starke Attributserhöhung ist.

Falls man als Magier spielt, dann sollten Magierspieler zuerst das Talent Zerstörung steigern und dabei vorrangig die Fähigkeit Feuerspeien auswählen. Diese Fähigkeit kann dem Magier in der frühen Phase des Spiels eine starke Ausgabe bieten, und ihr Flächen-Schaden-Effekt kann bei der Bekämpfung mehrerer Gegner nützlich sein. Nachdem Feuerspeien gewählt wurde, kann der Magier im Kampf effizienter kleinere Gegner eliminieren. Als nächstes sollten die Talentpunkte in den Okkultismus in Durchschlagskraft investiert werden. Dieses Talent ist für den Magier entscheidend, da es die Schadendurchschlagsfähigkeit des Magiers erhöhen kann.

Gegen hochverteidigte Gegner kann Durchschlagskraft dazu beitragen, dass der magische Schaden des Magiers effektiver auf den Gegner trifft und die Ausgabe erhöht. Im Abenteuer-Talent sollte man den Anfänger-Helden wählen, der dem Magier bestimmte Überlebensfähigkeiten und Kampfattributverbesserungen bietet. Obwohl der Magier hauptsächlich auf Magie angewiesen ist, darf die Verbesserung der Überlebensfähigkeit nicht vernachlässigt werden. Mit der Unterstützung des Anfänger-Helden kann der Magier auf dem Schlachtfeld stabiler Zauber wirken und das Risiko, von Feinden getötet zu werden, reduzieren.

Weil der Magier unter anderem Fähigkeiten wie Feuerspeien, Heilmagie, Magischer Pfeil, Froststrahl oder Höllenstrahl auswählen kann, sollte man einige Talente, die großen Flächen-Schaden verursachen, zuerst verbessern. Die Nutzung von Fachbüchern und Fähigkeitsbüchern braucht nicht überstürzt zu werden, sondern sollte je nach Berufsverträglichkeit erfolgen. Zum Beispiel kann der Krieger Punkte in Zweihandwaffen-Spezialisierung, Taktik-Spezialisierung, Langschwert- oder Kurzschwert-Spezialisierung investieren, während der Magier sich hauptsächlich auf Magisches Training, Elementarmagie/Willenskraft, Objektbeschwörung usw. konzentrieren sollte. Beim Punkteverteilung sollte man sorgfältig prüfen, welche Faktoren auf der Fähigkeitsseite angezeigt werden, um gezielt Punkte zu verteilen.

Nun wisst ihr, wie man Talente in "Chronik der Schwarzen Sternenhelden" zuweist. Die wichtigen Attribute für die Talentzuweisung variieren je nach Klasse, aber allgemeine Attribute wie Ausgabe und Verteidigung müssen unbedingt verbessert werden. Andere spezifische Attribute, wie Intelligenz für den Magier und kritischer Treffer für den Krieger, können je nach Talent unterschiedlich gesteigert werden.