Welche Karten gibt es im Götter-Arena-Spiel? Eine Vorstellung der Charakterkarten der Götter-Arena.

2025-03-10 17:42:35

Die Karten des Götter-Arenaspiels beziehen sich hauptsächlich auf verschiedene göttliche Charaktere. Die Spieler müssen sie auswählen und im Spiel durch die gegenseitige Auseinandersetzung ihrer Fähigkeiten und die Zusammenarbeit mit Effektkarten versuchen, den Lebenspunkten des Gegners zu leeren, um letztendlich den Sieg zu erringen. Viele Neulinge, die gerade mit dem Spiel beginnen, wissen jedoch nichts über die Charakterkarten und scheitern daher oft im Kampf. Um auch Anfängern das Verständnis und die sinnvolle Auswahl zu ermöglichen, werden im Folgenden die verschiedenen Kartencharaktere vorgestellt.

Welche Karten gibt es im Götter-Arena-Spiel? Eine Vorstellung der Charakterkarten der Götter-Arena.

1. Loki

Loki hat zwar eine begrenzte Angriffskraft, aber er verfügt über listige Zauber. Seine Ausgangswerte sind 2 Punkte Angriff und 25 Kraft. Seine Fähigkeit „Listiger Diebstahl“ ermöglicht es ihm, öffentliche Karten anderer Gegner zu stehlen, wodurch seine eigene Kombinationszahl steigt und die Angriffs- und Verteidigungsfähigkeit des Gegners sinkt. Seine „Erscheinung“-Fähigkeit hilft dabei, dass zwei öffentliche Karten des Ziels verworfen werden, während er selbst zwei Karten des Ziels erhält. Diese Effekte machen ihn im späteren Spielverlauf immer stärker. In Bezug auf Schatzkarten kann man den Himmelsstein wählen, dessen kontinuierliche Kartenablage-Fähigkeit dazu beiträgt, Fähigkeiten auszulösen.

Welche Karten gibt es im Götter-Arena-Spiel? Eine Vorstellung der Charakterkarten der Götter-Arena.

2. Hel

Hel startet mit 3 Punkten Angriff und 20 Lebenspunkten. Ihre Fähigkeit „Dunkler Segen“ ermöglicht es ihr, jedes Mal, wenn sie eine Karte zieht, eine zusätzliche öffentliche Karte und eine zusätzliche Baukarte zu erhalten. Das bedeutet, dass sie bei jedem Angriff zwei mehr Karten als der Gegner ziehen kann. In Kombination mit Geschwindigkeitsweckruf kann sie eine große Anzahl an Handkarten erhalten. Da Hel jedoch nur 20 Lebenspunkte hat, eignet sie sich eher für schnelle Kämpfe. Wenn der Kampf in einen langen Konsumkrieg ausartet, kann sie leicht aufgrund mangelnder Ausdauer scheitern;

Es wird empfohlen, ihr Dolas Kiste mitzugeben, die alle öffentlichen Karten ablegt, um einen hohen Schaden von 27 Punkten zu erzeugen, was helfen kann, den Gegner sofort zu besiegen. Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Schaden um 1 Punkt pro Attribut des Gegners reduziert wird. Daher sollte man versuchen, die Attribute des Gegners zu reduzieren, um einen tödlichen Schlag zu landen. Die Schatzkarte Magisches Goldring kann genau ein Ziel auswählen, um all seine Attribute um 1 zu senken, was in Kombination verwendet werden kann.

Welche Karten gibt es im Götter-Arena-Spiel? Eine Vorstellung der Charakterkarten der Götter-Arena.

3. Houyi

Houyi startet mit 3 Punkten Angriff und 25 Lebenspunkten. Seine passive Fähigkeit ermöglicht es ihm, die Rüstung und Verteidigung seines Ziels zu ignorieren. Seine aktive Fähigkeit kostet 5 Punkte Kraft und Geschwindigkeit, um 7 Punkte physischen Schaden an einem Ziel zu verursachen, einmal pro Runde. Diese Fähigkeiten machen ihn zu einem starken Angreifer. Der einzige Nachteil besteht darin, dass 10 Punkte seiner eigenen Eigenschaften verbraucht werden müssen, um diese Fähigkeit zu nutzen. Daher wird empfohlen, die aktive Fähigkeit als Abschlussangriff zu verwenden. Man kann ihm den Bogen des Sonnenschießers und das Schwert der Stärke ausrüsten. Der Bogen des Sonnenschießers fügt beim ersten Komboschlag pro Runde dem Ziel 3 Punkte physischen Schaden zu, während das Schwert der Stärke bei jedem Angriff 2 Punkte Kraft erhöht.

Welche Karten gibt es im Götter-Arena-Spiel? Eine Vorstellung der Charakterkarten der Götter-Arena.

4. Athena

Athena startet mit 3 Punkten Angriff und 25 Lebenspunkten. Ihre passive Fähigkeit verhindert, dass der Gegner, wenn sein Intelligenzattribut niedriger ist, Bauplankarten verwenden kann. Ihre aktive Fähigkeit kostet 2 Punkte Intelligenz, um 3 Punkte magischen Schaden an einem Ziel zu verursachen, einmal pro Runde. Bei der Ausstattung sollte man darauf achten, Eigenschaften zu erhöhen oder zu senken, zum Beispiel durch Intelligenzsteigernde oder -senkende Effekte wie den Weisheits-Edelstein, um dem Gegner das Benutzen von Fähigkeiten im Spiel zu erschweren und so erfolgreich zu gewinnen.

Welche Karten gibt es im Götter-Arena-Spiel? Eine Vorstellung der Charakterkarten der Götter-Arena.

5. Apollo

Apollo hat ebenfalls 3 Punkte Angriff und 25 Lebenspunkte. Seine passive Fähigkeit ermöglicht es ihm, beim Ziehen einer Karte eine öffentliche Karte weniger zu nehmen und stattdessen eine öffentliche Karte des Gegners zu erhalten. Seine aktive Fähigkeit erlaubt es ihm, vier Karten aus dem Stapel anzusehen und zwei davon in seine Hand zu nehmen. Im Spiel kann man jede Runde eine dieser Fähigkeiten auslösen, entweder um Karten des Gegners zu stehlen oder um die gewünschten Karten zu suchen. Bei der Suche nach gewünschten Karten werden die Karten von links nach rechts in der Reihenfolge angezeigt. Da beide Fähigkeiten die Kontrolle über die Handkarten betreffen, kann man bei der Auswahl der Effekte hieran orientieren. Zum Beispiel die „Konstruktionsweise“, die zusätzlichen magischen Schaden basierend auf der Differenz zwischen der Anzahl der eigenen und gegnerischen Karten verursacht. So kann man durch die kontinuierliche Anwendung Vorteile aufbauen und in einen Sieg umwandeln.

Welche Karten gibt es im Götter-Arena-Spiel? Eine Vorstellung der Charakterkarten der Götter-Arena.

Oben steht die Einführung der Karten des Götter-Arenaspiels. Im Text wurden nicht nur die Fähigkeiten der einzelnen Charakterkarten erklärt, sondern auch analysiert, welche Effektkarten getragen werden sollten. So können auch Anfänger nach dem Lesen verstehen, wie sie die Karten verwenden können. Lerne schnell, wähle deine bevorzugte Charakterkarte und starte einen strategisch tiefgründigen Kartenkampf.

AFK Arena

AFK Arena

Boost

Strategie