Im Spiel "Sieben-Tage-Welt" benötigt man Silbererz, um Technologien zu verbessern und Waffen herzustellen. Das Silbererz muss jedoch verarbeitet werden, wofür Silberbarren erforderlich sind. Viele Spieler fragen sich, wie viel Silbererz für einen Silberbarren benötigt wird. Um Klarheit über die Verhältnisse zu schaffen und eine effiziente Massenproduktion zu ermöglichen, präsentieren wir in diesem Leitfaden die notwendigen Informationen. Nach dem Lesen dieses Artikels werdet ihr alles verstehen.

Die Verhältnisse bei der Verarbeitung von Erzen im Spiel variieren. Wir beginnen mit dem Silbererz, das in großer Menge benötigt wird, aber nicht selten ist, da es viele Sammelstellen gibt. Daraus folgt, dass das Verhältnis relativ günstig ist: 30 Einheiten Silbererz ergeben einen Silberbarren. Dies ist das Verhältnis für die Verarbeitung von Silbererz.

Nun zum Golderz, einem Edelmetallerz, das qualitativ höherwertig als Silbererz ist, aber dennoch nicht besonders selten im Spiel vorkommt, da es viele Sammelstellen gibt. Für die Herstellung eines Goldbarrens sind 25 Einheiten Golderz erforderlich. Dies ist das Verhältnis für die Verarbeitung von Golderz.

Danach kommt das Wolfram-Erz, welches seltener ist und nur an bestimmten Orten erscheint. Es gibt wenige Sammelstellen. Die Verarbeitungsrate beträgt 10 zu 1, also 10 Einheiten ergeben einen Barren. Dieses Verhältnis ist schon recht niedrig, aber im Vergleich zum Bleierz ist es immer noch hoch.

Bleierz ist im Spiel sehr selten, und das Verhältnis liegt bei 6 zu 1, d.h. 6 Einheiten ergeben einen Barren. Am seltensten sind jedoch Zinnerz und Sternenstaub-Erz. Diese beiden Erze kommen nur an wenigen, festgelegten Orten vor. Das Verhältnis ihrer Verarbeitung liegt bei 2 zu 1, also zwei Einheiten ergeben einen Barren.

Das waren alle Informationen darüber, wie viel Silbererz für einen Silberbarren in "Sieben-Tage-Welt" benötigt wird. Nach dem Lesen des Artikels kennt ihr nun auch die Verarbeitungsverhältnisse der anderen Erze. Wenn ihr diese Kenntnisse habt, könnt ihr euch besser auf die Verarbeitung vorbereiten.