Vermutlich achten viele Spieler derzeit besonders auf den überaus realistischen Belagerungssimulator. Obwohl das Speicherbedarf zum Herunterladen nicht sehr groß ist, bietet er eine Vielzahl von Spielvarianten, die die strategischen Fähigkeiten der Spieler auf die Probe stellen. Nur durch sinnvolles Aufstellen der Truppen und gezielte Führung kann man siegen. Die Karten des Belagerungssimulators sind die größte Herausforderung in diesem Spiel, da es viele verschiedene Karten gibt, und die spezifischen Angriffstaktiken sowie die Gegner, denen man begegnet, auf jeder Karte völlig unterschiedlich sind. Heute werde ich Ihnen diese im Detail vorstellen.

Erstens möchte ich die Konkurrenz-Karte vorstellen, die wiederum in mehrere verschiedene Gelände- und Landschaftsformen unterteilt ist. In jedem dieser Gelände verstecken sich unterschiedliche Arten von Feinden, und die Anzahl der dort positionierten Einheiten variiert stark. Um leicht gewinnen zu können, muss man die Feindtypen berücksichtigen. Bei mächtigen Feinden sollte man Fähigkeiten mit speziellen Angriffsfähigkeiten wählen, deren Abklingzeit vergleichsweise lang ist.

Auch die Asgard-Palastkarte hat ein einzigartiges Merkmal: Wenn alle Gebäude von anderen Feinden zerstört werden, werden sie innerhalb einer kurzen Zeit schnell wiederhergestellt. Hier müssen die Spieler nicht nur korrekte Verteidigungsfähigkeiten anwenden, sondern auch versuchen, angreifen zu können.

Der Hydra-Schattior-Eisberg ist ebenfalls eine sehr wichtige Kartenszene. Sie enthält drei verschiedene Transformationsmechanismen, wie zum Beispiel die Super-Soldaten-Fabrik und der Eisflächen-Hafen. In der Vielfalt der Geländeänderungen müssen die Spieler geschickt handeln, und jedes Gelände wechselt bringt andere Feinde und Kampfkraft mit sich.

In Bezug auf die Karten des Belagerungssimulators, obwohl es eine Vielzahl von Kartenszenarien gibt und jede Karte sorgfältig gestaltet und bearbeitet wurde, bieten sie aus Sicht von Spielmechanik, Feindtypen und vielem mehr eine starke Herausforderung. Dennoch können die Spieler nach ihrem Geschmack frei wählen und durch die benutzerdefinierten Kartenfunktionen ihre eigenen Schlachtfelder erstellen.