Die Frage, in welchem Ordner die Don't Starve Together-Speicherdateien gespeichert sind, interessiert viele Spieler. Als ein Survival-Spiel, das durch extrem hohe Schwierigkeit und reiche Erkundungsmöglichkeiten bekannt ist, bietet Don't Starve: Together den Spielern eine packende Abenteuerreise, wobei der Speicherort wie ein Schiffstagebuch dieser Reise ist, das treu alle Ereignisse aufzeichnet. Lass uns im Folgenden genauer darauf eingehen.

Je nach Betriebssystem unterscheiden sich die Speicherorte. Unter Windows befinden sich die Speicherdateien unter „C:\Users\Dein Benutzername\Documents\Klei\DoNotStarveTogether“. In diesem Ordner findest du weitere Ordner, die mit Zahlen benannt sind. Diese Ordner repräsentieren jeweils verschiedene Spielwelten und enthalten wichtige Daten wie Fortschritt, Charakterstatus und Karteninformationen. Zum Beispiel könnte der erste gemeinsam mit Freunden erstellte Online-Welt die Nummer „123456789“ haben. Indem du in diesen Ordner gehst, kannst du die Kern-Dateien des Speichers finden, um sie zu sichern oder zu übertragen. Bei Mac-Systemen liegt der Speicherpfad bei „/Users/Dein Benutzername/Library/Application Support/Steam/steamapps/common/Don't Starve Together“, und es folgen ebenfalls mit Zahlen benannte Speicherordner, ähnlich wie unter Windows.
Unter Linux-Systemen werden die Speicherdateien normalerweise im Verzeichnis „~/.klei/DoNotStarveTogether“ gespeichert. Auch hier dienen die nummerierten Ordner zur Unterscheidung verschiedener Speicherdaten, was sicherstellt, dass man in jeder Phase des Spiels den passenden Speicher leicht findet, um die Kontinuität des Spielablaufs zu gewährleisten.

Wähle beim Start des Spiels einen geeigneten Standort für deine Basis sorgfältig aus. Priorisiere Bereiche, die nahe an ressourcenreichen Gebieten liegen, wie in der Nähe von Schweine-Dörfern, wo du sowohl Ressourcen wie Schweinehaut und Fleisch als auch Unterstützung durch die Schweine gegen Monster erhältst. Ein Standort in der Nähe eines Teichs oder Flusses erleichtert dir das Wasserholen und erlaubt es dir, Fische zu fangen, um Nahrung zu beschaffen. Beachte auch die Landschaft und wähle einen flachen, offenen Ort, um die Planung und Ausdehnung deiner Gebäude zu vereinfachen und ein chaotisches Layout aufgrund rauem Gelände zu vermeiden. Eine gut geplante Basis kann voll funktional und effizient sein. Zuerst solltest du die Wissenschaftsmaschine bauen, da dies der Schlüssel zum Entsperren weiterer fortschrittlicher Baupläne ist. Mit ihr können Spieler dann Schritt für Schritt Alchemie-Maschinen, Zauberhüte und andere fortschrittliche technische Bauten erstellen. Ein Feld dient dazu, Gemüse und Früchte anzubauen, um die Nahrungsvorräte sicherzustellen, während ein Kochtopf verschiedene Zutaten in leckeres Essen mit höheren Eigenschaftsboni verwandeln kann.

Im Spiel müssen die Spieler verschiedene Monster besiegen. Bei Nahkampfmonstern wie Spinnen und Schweinen solltest du die Angriffsrhythmen geschickt nutzen. Wenn du mit einer Lanze gegen Spinnen kämpfst, achte darauf, den richtigen Abstand zu halten und konterst, wenn die Spinne angreift, nutze dabei den Reichweitenvorteil der Lanze, um einen schnellen Rückzug zu ermöglichen und vermeide, von der Spinne gefangen zu werden. Wenn Schweine wahnsinnig werden, locke sie dazu, sich gegenseitig anzugreifen, und erledige sie dann, wenn ihre Energie aufgebraucht ist. Dies reduziert den Schaden, den du erleidest, und macht den Kampf effizienter. Gegen Fernkampfmonster wie Bienen und Langbeine ist das Ausweichen entscheidend. Bewege dich schnell seitwärts oder nutze Bäume, um den Angriffen der Bienen auszuweichen, da Hindernisse deren Flugrouten blockieren. Danach kannst du mit einem Fangnetz die Bienen einfangen und in Ressourcen umwandeln.

Das war alles, was es über den Speicherort der Don't Starve Together-Speicherdateien zu sagen gibt. Für Spieler, die voller Begeisterung in unbekannte Gefilde vordringen und mit Freunden zusammen solide Überlebensbasen errichten, ist die präzise Kenntnis des genauen Speicherorts und seiner internen Struktur von großer Bedeutung. Dies nicht nur, um flexibel den Spielverlauf anpassen zu können, sondern auch, um diese wertvollen Spielprotokolle, die so viel Mühe und Freude beinhalten, sicher zu sichern. So wird jedes unvergessliche Abenteuer ordnungsgemäß bewahrt.