„Diver Dave“ ist ein Pixel-Art-Abenteuer- und Management-Spiel, das 2023 veröffentlicht wurde. Kürzlich wurde auch eine Mobilversion angekündigt, und die Vorbestellung für die chinesische Version ist bereits geöffnet. Daher wird erneut über den realen Hintergrund von Diver Dave diskutiert. Der Protagonist des Spiels heißt „Dave“, und in der realen Welt gibt es ebenfalls einen Taucher namens „Dave (Dave)“. Daher möchten einige Spieler wissen, ob der Hauptcharakter von Diver Dave tatsächlich existiert. Hier ist die Antwort darauf.

Tatsächlich, obwohl der Spielcharakter Dave denselben Namen wie der reale Taucher „Dave Shaw“ aus Australien trägt, haben die Entwickler erklärt, dass dies eine Zufallsübereinstimmung ist. Sie freuen sich jedoch, dass durch dieses Spiel viele Menschen an diesen Taucher erinnert werden und ihm Tribut zollen.

Dave Shaws Geschichte ereignete sich im Jahr 2005, als er die Leiche des seit zehn Jahren vermissten Tauchers Deon Dreyer in einer Höhle fand und sie bergen wollte. Während dieser Bergungsaktion kam Dave Shaw tragischerweise ums Leben. Später wurden sowohl Dreyer als auch Shaw von anderen Tauchern aus der Höhle geborgen.

Weil der Name des Spielcharakters mit dem Namen der realen Person übereinstimmt, glauben viele Spieler, dass die Inspiration des Entwicklers von dieser Geschichte stammt. Viele Medien und Marketing-Kanäle haben dies auch so dargestellt, aber in Wirklichkeit gibt es keine Verbindung zwischen den beiden.

Die Inspiration des Entwicklers stammt aus „One Piece“ und „Yakuza“. Zum Beispiel entspricht der „Blue Hole“ im Spiel dem „All Blue“ in One Piece. Die Spielmanagement-Systeme und einige Minispiele sind inspiriert von „Yakuza“ und „Metal Gear Solid: Peace Walker“.

Dies ist also eine Einführung in den realen Hintergrund von Diver Dave. Tatsächlich wusste der Entwickler bei der ursprünglichen Charaktergestaltung nichts von dieser Geschichte, daher kann man nicht sagen, dass Dave Shaw als Vorlage diente. Ob es so ist oder nicht, ist letztendlich nicht wichtig. Es genügt, die Geschichte zu kennen, da sie den menschlichen Wunsch nach der Erforschung des Unbekannten und das Bestehen auf Versprechen widerspiegelt.