Als strategische Waffe, die in der Originalgeschichte den Hauptcharakteren in schwierigen Kämpfen zur Verfügung steht, basiert das Design des Providence Gundam auf dem Partikelbrennkammer-Konzept. Das Providence Gundam ist beeindruckend, da es durch den Einsatz eines extrem kompakten Geräts nicht nur unerschöpfliche Energie bereitstellt, sondern auch die Miniaturisierung und Integration des DRAGOON-Systems durch Partikelkompressionstechnologie ermöglicht. Daher wird dieses Modell im Spiel als SS-Rang allgemeiner Flug-Geschütz-Einheit positioniert.

Das umfassende DRAGOON-System des Providence Gundam nutzt Quantenverschränkungskommunikationstechnologie, um 12 unabhängige Angriffseinheiten mit überlichtschneller Synchronisation zu steuern. Im Fähigkeitensystem verursacht der "umfassende DRAGOON-System-Angriff" durch Phasenresonanzprinzip GN-Partikel zu hochtemperierten Plasmen zu verdichten, was 4 zufälligen Zielen 50% des Basisangriffsschadens als Durchschlagschaden zufügt. Bei Elite-1-Stern steigt dies auf 75%, bei Legendär-1-Stern erreicht es 100% + 5% zusätzlicher Schaden pro Brennungsstufe, dazu kommt eine anhaltende 10 Sekunden dauernde Kettenbrennungseffekt, wobei die Brennungszustände ein schichtweises Erosionsprinzip verwenden, das in der Grundschicht 30% des Angriffschadens pro Sekunde als Wärmeschaden verursacht.
Bei Elite-1-Stern steigt dies auf 45%, bei Legendär-1-Stern auf 80%, und aktiviert gleichzeitig den Brennkammer-Verstärker des Einheits, wodurch jede Brennstufe den nachfolgenden Fähigkeitenschaden um 2,3% erhöht. Die integrierte Feuerunterdrückungsfähigkeit aktiviert durch das DRAGOON-System eine Matrixpartikelanordnung, die einen 500 Meter Durchmesser großen Partikeldruckfeld um das Einheits herum bildet. Der Basiseffekt bietet 10% Angriff/Lebensdauer-Bonus, 20% Kontrollimmunität und 10% kritischen Schaden. Dieses Druckfeld hat eine Synergieeffekt mit dem brennenden Zustand, wodurch sich die Energiedichte des Partikeldruckfelds um 0,8% pro brennendes Ziel erhöht. Praxistests haben gezeigt, dass die effektive Ausgabeleistung des Providence Gundam, wenn alle gegnerischen Einheiten brennen, auf 1,6-mal den Referenzwert steigen kann.

Die Fähigkeit des Providence als strategisches AOE-Mittel verwendet die Phasenfokussierungsprismen des DRAGOON-Systems, um Partikel zu hochtemperierten Geschossen zu verdichten, die die gesamte gegnerische Truppe bedecken. Dies verursacht einen Basisschaden von 15% und fügt eine 35 Sekunden andauernde tiefe Verbrennung hinzu. Dieser Zustand kann sich mit normaler Verbrennung überschneiden, um eine zusammengesetzte Schicht zu bilden. Ein speziell entwickeltes Energierückgewinnungsmechanismus ermöglicht es, bei jedem Treffer auf ein brennendes Ziel durch den Rückfluss inverser Teilchenströme 2 zusätzliche Energiepunkte zu erhalten. Dies wird durch den Fähigkeitenschaden beeinflusst. Im Azrael-Angriff und -Verteidigungsgefecht hat diese Fähigkeit in Kombination mit "Brennender Zorn" einmal 7 Fähigkeiten in einem einzigen Zug ausgelöst und so den vollständigen Vernichtung einer gegnerischen Flotte erreicht.
Die ultimative Fähigkeit "Brennender Zorn" verwendet Neuronensynchronisationstechnologie, um den Kampfwillen des Piloten Rau Le Creuset in einen Partikelverstärker zu verwandeln. Jede Brennstufe bietet dem Einheit 1% Basisangriffbonus, wobei die Stapeleinschränkung von 10 auf 50 Stufen erhöht wird. In Verbindung mit dem Partikeldruckfeld der integrierten Feuerunterdrückung erhöht sich die Schussgeschwindigkeit des DRAGOON-Systems um 3% pro 5 Stufen. Dieses Mechanismus kann in der Praxis exponentiellen Schadensanstieg erzeugen. Bei 50 Stufen erreicht die Ausgabeleistung der Flug-Geschütze des Providence Gundam 3,8-mal den Anfangswert, was ausreicht, um innerhalb von 3 Sekunden die Panzerung eines Schlachtschiffs mit Positronen-Brecherkanone zu verdampfen.

Die taktische Kernkomponente des empfohlenen Verbundes "Verbrennungsteam" liegt in der Erstellung kontinuierlicher brennender Überlagerungseffekte. Das Providence Gundam als Hauptangriffskraft hält durch seine Fähigkeiten und das DRAGOON-System die gesamte gegnerische Truppe in Brand. Das Freedom Gundam unterstützt mit seinem Meteor-System durch Flächeneffekte, während das Justice Gundam mit seinem GN-Feld die Bewegungen des Gegners verzögert. Der Byarlant ergänzt die Brennstufen, während der Kyrios die Energiezirkulation sicherstellt. In der Praxis sollte eine schichtweise Angriffstaktik angewendet werden: Zunächst setzt das Providence seinen Angriff ein, um die initiale Brennschicht zu erstellen, danach erweitert das Freedom die brennende Zone, das Justice zieht Feindfeuer an, der Byarlant führt präzise Nachschläge durch, und der Kyrios hält im Hintergrund die Energiezirkulation aufrecht.
Allerdings reicht das Potenzial des Providence Gundam weit über diese Rolle hinaus. Es besitzt ausgezeichnete Einzelkämpferfähigkeiten und kann ohne Unterstützung von Teamkollegen selbstständig operieren. Daher ist es auch eine wichtige Option, wenn es in andere Systeme integriert wird, sei es als Hauptangreifer oder als Unterstützungsrolle, das Providence Gundam kann seine Position je nach Kampfsituation flexibel anpassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Einheit, wie Rau Le Creuset es gezeigt hat, im Spiel ebenfalls sehr stark ist. Ob es als Führungskraft in den Kampf zieht oder in Kombination mit anderen Gundams eingesetzt wird, es passt sich fast jeder Kampfsituation und Aufgabenstellung an.